Auch in diesem Jahr kann das Kamenzer Forstfest aufgrund der Corona-Pandemie nicht in seiner gewohnten Form durchgeführt werden. Dennoch ist geplant, die Forstfestzeit in geeigneter Weise zu würdigen. In diesem Rahmen finden in Kamenz auf verschiedene Plätze verteilt ein Stadtfest-Wochenende (20. bis 22. August), ein Schaustellerpark im Forst und ein Forstfest-Parcours statt.
Mein schönstes Forstfest-Foto
An allen drei Tagen wird auf dem Marktplatz eine LED-Fotowand aufgebaut sein, auf welcher Impressionen vergangener Forstfest-Jahre gezeigt werden. Gerne präsentieren wir auch Dein schönstes Forstfest-Foto, das du uns über das Online-Formular unter
https://www.kamenz.de/mein-forstfest-foto.html vorab zuschicken kannst. Einsendeschluss ist der 15. August 2021.
Forstfest-Parcours 20. bis 29. August
Wie auch im letzten Jahr werden einige Schaufenster entlang der Bautzner Straße wieder Forstfesterinnerungen wachrufen und dekorativ gestaltet. Ein Bummel lohnt sich. Ergänzt werden historische Großformatfotos aus dem Stadtarchiv durch einen Geschichtspfad. Sieben Tafeln mit ausgewählten Episoden zur Geschichte des Forstfestes, zusammengetragen vom Stadtarchivar Thomas Binder, sind Bestandteil eines Quiz für Erwachsene. Für Kinder gibt es ein Kinder-Quiz. Im Winzereck frohlockt die Initiative „Offene Gartenpforte“ mit sommerlichen Natur- und Garten-Kreationen in Form eines Koffermarktes. Auch die beiden ehemaligen Blumenläden Rudat und Petasch bieten wieder Inspirationen zum Selbermachen. Die Schaufenster im ehemaligen Seifengeschäft werden künstlerisch aufgepeppt und gegenüber begrüßen handgefertigte Puppen in weißen Kleidern von der Puppendesignerin Katerina Chigladze neugierige Spaziergänger. Auf dem Marktplatz laden Spalierbänke zum Verweilen ein und auf dem Schulplatz sind überdimensionale Forstfestfiguren vom Holzkunstgewerbe Müller zu bestaunen. Die Quiz-Karten mit entsprechenden Informationen zum Quiz und zu den gewinnenden Preisen sind wieder an den Spalierbänken auf dem Marktplatz erhältlich.