Neustart im Meißner Theater
Mit einer besonders lebendigen Spielzeit wollen die Theaterschaffenden in Meißen nach Monaten der Schließung wieder durchstarten. Die Bilanz ist dennoch traurig: 210 Tage durfte kein Besucher das Theater betreten, 129 Veranstaltungen mussten ausfallen, 41 von ihnen konnten verlegt werden. Auch die Neuen Burgfestspiele wurden für dieses Jahr wegen fehlender Planungssicherheit in enger Absprache mit der Stadt abgesagt (wir berichteten). Die Theatermannschaft befinde sich noch immer in Kurzarbeit, dennoch habe man sich mit Investitionshilfen, Veranstalterförderung, November- und Dezemberhilfen sowie der Zuwendung von Stadt und Kulturraum irgendwie über Wasser gehalten, erzählt Theaterleiterin Ann-Kristin Böhme rückblickend. »Wir haben uns besonders gefreut, dass viele Gäste, die bereits Karten gekauft hatten, diese behalten oder als Gutschein umgewandelt haben. Das hat uns sehr geholfen und sehr berührt«, fügt sie an. In der jetzt geplanten Spielzeit können sich die Gäste auf 170 Aufführungen und sechs Premieren freuen. Auch die Reihe »Kaff und Kosmos«, »Herz und Töne« oder das Theater für Kinder und Jugendliche werden dabei sein. Ob das Familienfrühstück wieder angeboten werden kann, hängt stark von den aktuellen Inzidenzwerten und den gültigen Coronaschutzverordnungen ab. »Auch bei einigen Vorstellungen müssen wir ganz realistisch dran gehen und sagen, wenn die Zuschauerzahl drastisch eingeschränkt werden muss, wird es nicht möglich sein wirtschaftlich sinnvoll zu agieren. Dann wird es auch deswegen Absagen geben müssen«, fügt Böhme an.
Nach dem Lockdown kommt der Umbau
Eine weitere Herausforderung werden die Umbauarbeiten im Theater im nächsten Jahr sein. Ab März 2022 sollen vor allem im Dachgeschoß die Lüftungstechnik und der Brandschutz erneuert werden. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Entwurfsbeschluss dafür genehmigt und plant Fördermittel ein. Insgesamt soll der Umbau 2,6 Millionen Euro kosten und hoffentlich ohne Verzögerungen über die »Bühne« gehen, hofft Birgit Scholz vom Meißner Bauamt. Für die Zeit während des Umbaus wollen die Theaterschaffenden auf Reisen gehen. Mit dem Projekt »Theater unterwegs« soll die Spielzeit im April und Mai 2022 an anderen Standorten im Landkreis und in Meißen stattfinden. »Wir freuen uns sehr auf diese neue Erfahrung und danken unseren Partnern, die uns gern bei sich aufnehmen und dafür bereits wunderbare Konzepte und Projekte ins Leben gerufen haben«, erzählt die Theaterchefin. Unter anderem will man dann auf Schloß Scharfenberg, Schloß Batzdorf, im Hahnemannzentrum Meißen, in der Winzergenossenschaft, im Ratssaal des Meißner Rathauses, im Gymnasium Franziskaneum der Pestalozzi Oberschule oder auf dem Burghof der Albrechtsburg Theater anbieten. Bereits jetzt in der Ideenphase habe sich eine gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Kulturvereinen ergeben und viele wertvolle Anregungen hervorgebracht, fügt sie an. Dennoch befürchtet Böhme: Man werde Jahre brauchen, um das gesamte Publikum wieder zurückzugewinnen. Auch dafür ist am 18. September der Spielzeiteröffnungsjahrmarkt »Zukunft - Zauber - Zuckerwatte« für alle auf dem Theaterplatz geplant.ACHTUNG!
- Änderungen des Spielplanes sind coronabedingt jederzeit möglich. Infos dazu unter www.theater-meissen.de oder zu den Kassenöffnungszeiten unter 03521/415511
- Vorverkauf und Reservierung an der Theaterkasse starten ab Juni
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
