Neue Gästeführer für Großenhain
In insgesamt 15 Doppelstunden haben sich die künftigen Gästeführer zur Geschichte ihrer Heimatstadt schulen lassen. »Ein wichtiges Anliegen war es, beim diesjährigen Lehrgang Wissen zur Geschichte Großenhains zu vermitteln und auch Zabeltitz intensiv mit in den Kurs einzubeziehen. Gerade Zabeltitz erfährt mit dem Barockgarten einen beständig regen Zuspruch an Besuchern und eine hohe Nachfrage nach Führungen. Deshalb war es uns wichtig, dass wir auch für Zabeltitz neue Gästeführerinnen und Gästeführer gewinnen können. Es freut mich sehr, dass alle Teilnehmer den Kurs erfolgreich absolviert haben und sich schon auf ihre ersten Führungen freuen«, erklärt Tom Quenstedt, verantwortlich für Wirtschaftsförderung und Tourismus in der Stadt Großenhain. Perfekte Lehrmeister Neben umfangreichen Theoriestunden zu Zahlen und Fakten der Sächsischen Geschichte, der Geschichte der Stadt Großenhain, zu Zabeltitz und dem Barockgarten waren auch praktische Übungen mit Führungen Bestandteil der Ausbildung. Mit ihrem nahezu unerschöpflichen Wissen waren der ehemalige langjährige Stadtführer Klaus Förster und Dr. Jürgen Schreiber gute Lehrmeister für die angehenden Gästeführer. Sie lockerten mit den Geschichten hinter der Geschichte und manchen Anekdoten den Lehrgang auf und zeigten, dass zu einer guten Führung nicht nur Zahlen und Fakten gehören. Viel Unterstützung »Ein herzlicher Dank gebührt nicht nur diesen beiden, sondern auch den Mitarbeiterinnen der Karl-Preusker-Bücherei für die Einblicke in das historische Gebäude der Bibliothek und zu den Ausführungen zum Leben und Wirken von Karl Benjamin Preusker. Auch Dr. Jens Schulze-Forster vom Museum Alte Lateinschule hat Führungen durch das Museum und der Küster der Marienkirche Großenhain, Jens Heinert, durch die Marienkirche ermöglicht. Ohne diese Unterstützung wäre ein so umfangreiches Kursprogramm nicht möglich gewesen«, resümiert Tom Quenstedt. Eine Doppelstunde zum Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und zur Kommunikation mit diesen rundete das Lehrgangsprogramm ab. Die »Werbetrommel« Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Großenhain- und Zabeltitz-Information beraten Interessierte zu den unterschiedlichen Führungen und vermitteln den passenden Gästeführer. Eine reguläre Führung kostet ab 40 Euro pro Gruppe (maximal 25 Personen). Informationen zu Stadtführungen und Erkundungstouren: www.grossenhain.de
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
