Naschfabrik in Oskarshausen eröffnet
Der 23. Juli sollte ein ganz besonders süßer Tag werden. In Oskarshausen in Freital-Burgk war vor allem bei den Jüngsten die Aufregung zu spüren. Denn Oskars Naschfabrik erwartete seine ersten Gäste. Als um 14.30 Uhr das Band durchgeschnitten wurde, rannten die Kinder sogleich in die Naschwelt und ihre Augen fingen an zu leuchten. Beim Betreten der kunterbunten Welt roch es sofort lecker nach Süßigkeiten, riesige Lollies fielen sofort ins Auge, es blitzte und funkelte aus allen Ecken. Gezielt gingen die kleinen Entdecker zu den zwei Fahrgeschäften, die Lollyschleuder und das Cookie-Karussell, die natürlich gleich ausgetestet werden konnten. Im Nasch-Café erwartet den Besucher eine Vielzahl an Naschangeboten und Süßgetränken. Dabei schmeckte der Vanille-Milchshake mit Karamell-Topping und Erdbeersoße wirklich vorzüglich. Oskars Traum wird Wirklichkeit Alles begann mit Oskars Traum: Er wollte Süßigkeiten wachsen sehen, die nie alle werden. Daraufhin begann er, Bonbons zu streuen, die zu seiner Freude angewachsen und nun schon richtig groß geworden sind. Ein wenig Hilfe bekam er dabei vom Oskarshausen-Team, das im Januar 2021 die ersten Ideen zur Naschfabrik entwickelte und im März schon bis zur Vertiefung und Detailplanung fortgeschritten war. Im April erfolgte bereits der Baustart und im Mai konnten erste Details – wie die markanten Rundungen, die XXL-Lollys und die Lollywiese – sowie die Fahrgeschäfte aufgebaut werden. Nun wuchsen auf Oskars gepflanzter Lollywiese Lutscher und andere Leckereien. Mit der Schaffung des 600 Quadratmeter großen Schlaraffenlandes ist der Traum also wahr geworden. Eröffnung mit Überraschungseffekt Bei seiner Rede merkte Oskarshausen-Gründer Christian Wehlan an, dass die Eröffnung als Überraschungseffekt geplant war, den man mit Absicht sehr kurzfristig bekanntgegeben hatte. Der letzte Schultag vor den sächsischen Sommerferien sei aber gezielt angepeilt worden. Dabei hatte man bis zuletzt noch mit corona- und jetzt auch hochwasserbedingten Lieferengpässen zu kämpfen und wichtige Automatismen, wie der Naschomat und glänzende Lackierungen, müssen noch ein wenig warten. In der Süßigkeitenwelt erkennt man überall die Liebe zum Detail und die Anwendung individueller Lösungen, die unter anderem vom international agierenden Designer und Artdirector Sven Riegel mitentwickelt worden sind. Weitere Themenwelten und magische Fabriken sind in Planung oder werden gerade gebaut. Ab sofort kann schon eine neue Spielzeugfabrik bestaunt werden. Damit werden in Oskarshausen noch mehr wetterunabhängige Angebote geschaffen. So warten eine Back-Fabrik und ein Wasserlabyrinth demnächst auf ihre Eröffnung. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr; ab 6. September: Mittwoch bis Freitag 12 bis 19 Uhr, Samsag/Sonntag 9 bis 19 Uhr
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
