Musik für jedermann soll es sein
Für wirklich jeden soll etwas dabei sein – in der neuen Spielzeit 2018/2019 unter der künstlerischen Leitung von Ekkehard Klemm. Die erste Saison mit dem neuen Chefdirigenten Ekkehard Klemm ist fast vorbei, nach einem Jahr blickt die Elbland Philharmonie auf insgesamt 280 Konzerte zurück und startet mit einem vielfältigen Programm in die neue Saison. Dirigent Ekkehard Klemm ist dankbar, wie die 77 Musiker des Orchesters das Programm aufgenommen haben und sich den neuen Stücken mit intensiver Probenarbeit gewidmet haben. Klemm hat die – wie er es nennt Verständigungsschwierigkeiten – im Publikum verstanden, dass modern nicht nur genussreich ist. Die neue Spielzeit im Kreis Meißen beginnt Anfang August mit verschiedenen Open-Air-Konzerten in Riesa und Meißen. Am 1. September spielen die Musiker der Elbland Philharmonie Sachsen zum 20-jährigen Bestehen der Elblandkliniken in Meißen. Das kostenlose Open-Air-Konzert findet hinter dem Krankenhaus statt und bietet ein buntes Programm aus Filmmusiken. Vielfalt im Programm Das Repertoire der Elbland Philharmonie deckt auch in der neuen Saison die bewährten fünf Säulen mit einem abwechslungsreichen Programm ab. Serenaden und vier Philharmonische Konzerte sind ebenso vertreten wie die umfangreiche Sparte der Unterhaltungs- und Sonderkonzerte. Hinzu kommen Kirchen- und Chorkonzerte und Kinder- und Jugendkonzerte sowie den kammermusikalischen Aktivitäten an verschiedenen Spielstätten. Musik erleben Eine sehr wichtige Aufgabe für die Elbland Philharmonie ist die Heranführung der Kinder an die Musik. Das fängt in den Kindertagesstätten an und geht über Musik in der Schule bis zum Probenbesuch beim Orchester. Mit dem Motto »Herzschlagkonzerte« wird das Publikum künftig in der Stadthalle »stern« in Riesa während des Symphoniekonzertes im Orchester sitzen können. »Das Publikum soll den Herzschlag des Orchesters spüren können«, sagt Klemm. Besondere Förderung Die Elbland Philharmonie Sachsen ist aufgenommen in das Programm »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« und widmet sich für die nächsten zwei Jahre der modernen Nachwuchsmusik. Ziel ist es, mit und für junge Leute die Musik der Zukunft zu erkunden. Dazu zählt die Entwicklung neuer Orchesterwerke für Kinder- und Jugendkonzerte ebenso wie Konzerte und Workshops mit besonderen Instrumenten wie das Bandoneon, die Oboe und die Bassklarinette. Infos: Die neuen Programmhefte der Spielzeit 2018/2019 gibt es in Riesa, Kirchstraße 3. Viele weitere Infos zum Orchester und den Konzerten unter www.elbland-philharmonie-sachsen.de
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
