vf

Meißen gedenkt Louise Otto-Peters

Sichtbare, bleibende Erinnerung in der Roten Schule.

Louise Otto-Peters hat mit ihrem Engagement für die Sache der Frauen grundlegende Voraussetzungen für deren politische und gesellschaftliche Teilhabe geschaffen. Daran anschließend, würdigt die Stadt Meißen die bekannte Frauen- und Bürgerrechtlerin anlässlich ihres 200. Geburtstags in besonderer Art und Weise. In Gedenken an die Schriftstellerin und Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung wurde heute, zu ihrem 200. Geburtstag, eine Gedenktafel in der Roten Schule eingeweiht. Louise Otto-Peters besuchte einst die Stadtschule, die zu ihrer Zeit im alten Franziskanerkloster untergebracht war. Die Rote Schule als Nachfolgebau ist deshalb als idealer Ort des Gedenkens ausgewählt worden. Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. würdigt mit dem Projekt „frauenorte sachsen“ Frauenpersönlichkeiten, die außerordentliches Engagement gezeigt und Sachsen auf allen gesellschaftlichen Ebenen mitgeprägt haben. Auch Louise Otto-Peters gehört nun in die Liste dieser Frauen. Ziel der „frauenorte sachsen“ ist es, starke Frauen der Vergangenheit sichtbar und damit der Gegenwart zugänglich zu machen. Auch in Meißen soll Louise Otto-Peters mit der Einweihung der Gedenktafel präsenter gemacht werden.


Meistgelesen