Kulturoffensive in Bischofswerda
Da soll noch einer sagen, in Bischofswerda sei nichts los. Denn im September startet die Kulturoffensive in der Stadt. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus der weltweiten Kunstszene werden sich in der Kleinstadt aufhalten und Projekte verschiedener Art realisieren. Dreh- und Angelpunkt ist der Eastclub in Bischofswerda. Das Motto der Kulturoffensive ist klar definiert: »Wir wollen Kunst für alle zugänglich machen«, erzählt die Mitorganisatorin Anja Herzog. Dabei sind die Bischofswerdaer ausdrücklich aufgefordert daran teilzunehmen. Den Künstlern über die Schulter schauen Die erste Aktion beginnt mit einem Malprojekt an einer Graffiti-Wand in der Nähe des Parkplatzes zum Wesenitzsportpark. Schüler aus Bischofswerda waren aufgefordert, kreative Vorschläge einzubringen. Die drei besten Einsendungen wurden von einer Jury bewertet und werden am 4. September mit den Schülern an der Wand umgesetzt. Neugierige sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 5. September, auf das Gelände des Eastclubs zu kommen. Zum »Tag des offenen Schaffens« können die Besucher den Künstlern über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Übrigen kommen einige Künstler aus Brasilien, Schweden und Spanien. Zirkus, Konzert und Ausstellung Höhepunkt wird ein Konzert und eine Ausstellung am Eastclub sein, die von einer Indie-Rockband begleitet wird. Ein weiteres Highlight bildet der Zirkus Tarambula. Die weltweit bekannte Artistentruppe »Teatr Klinika« aus Polen wird mit Kindern im Alter von zehn bis 14 Jahren ein gemeinsames Bühnenprogramm aufführen. Dabei werden fünf bis sieben Meter hohe Holzpuppen verwendet. Sie sorgen für eine einzigartige Zirkusaufführung unter freiem Himmel. Aufgeführt wird das Stück am 18. und 19. September am Eastclub. Zum Abend hin geht es musikalisch weiter: Eine tschechische Reggaeband sowie zwei polnische DJs mit der Musikrichtung »Dubstep« werden für Stimmung sorgen. Ein soziales Experiment in Bischofswerda Gegen Ende September geht es um ein soziales Experiment, für das noch Teilnehmer gesucht werden: Menschen werden zu oft in Schubladen gepackt und haben mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch was passiert, wenn die Leute hinter die Fassade schauen und ihre Geschichte kennenlernen? Diese Fragen werden am 23. September im Eastclub geklärt und durch Amnesty International veranstaltet. Bei allen Veranstaltungen wird kein Eintritt verlangt. Veranstaltungen im East Club Bischofswerda:
- 5. September, 13 bis 18 Uhr: Tag des offenen Schaffens
- 11. September, ab 20 Uhr: Konzert mit Indie-Band & DJs
- 12. September, 13 bis 18 Uhr: Ausstellung, Aufführungen und Kunstmarkt
- 18. September, 19.30 Uhr: Zirkus Tarambula
- 19. September, 14.30 Uhr: 2. Vorstellung Zirkus Tarambula
- 23. September, 19.30 Uhr: »Menschen sind nicht gleich - aber ihre Rechte«
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
