"Irish Christmas" mit Angelo Kelly & Family
Warum sind Sie in Irland sesshaft geworden? Wir sind von 2010 bis 2013 mit dem Wohnmobil durch Europa getourt und haben als Straßenmusikant unseren Lebensunterhalt verdient. Es war eine harte und entbehrungsreiche Erfahrung, die ich jedoch nicht missen möchte. Danach überkam uns aber die Sehnsucht nach einem ruhigeren und ursprünglichen Leben. Es ist ja das Ursprungs-Land der Kellys... Ja, mein Vater Daniel »Dan« Jerome Kelly († 2002), der 1974 die »The Kelly Family« gründete, war ein Nachfahre irischer Einwanderer, die infolge der 1850 in Irland herrschenden Hungersnot nach New York emigriert waren. Nun sind Sie also zu Ihren Wurzeln zurückgekehrt... Wir haben uns ein idyllisch gelegenes altes Bauerngehöft mit Scheune gekauft. Es ist 100 Jahre alt und musste erst einmal von Grund auf renoviert werden. Haben Sie alle Handwerkerarbeiten selbst gestemmt? Und ob! Natürlich habe ich eine in dieser Beziehung talentierte Familie, die mich tatkräftig unterstützte. Wie feiert man Weihnachten in Irland? Auf der Insel brennen meist schon am 8. Dezember festliche Lichter, auch an den Tannenbäumen. Die Häuser werden mit Girlanden, Kerzen, Mistel- und Stechpalmenzweigen geschmückt. Geschenke gibt es nach altem Brauch in Irland nicht am Heiligen Abend, sondern am 1. Feiertag. Die ganze Adventszeit über wird getanzt, gesungen, viel getrunken und gegessen. Was wird bei Ihnen zu Hause aufgetischt? Neben Suppe und Fisch traditionell Truthahn mit Rotkraut und Klößen. An kalten Wintertagen genießt man abends gern Punsch mit irischem Whiskey. Natürlich haben meine Mädels auch leckere Kekse gebacken. Heiligabend stellen wir wie immer eine brennende Kerze ins Fenster, als ein Zeichen für einsame Menschen, dass für sie an unserer gedeckten Tafel immer ein Platz und ein kleines Geschenk reserviert ist. Apropos freie Plätze: Wer ein Ticket für Ihre »Irish Christmas«-Tour (Start: 27. November, Messe Dresden) möchte, sollte sich sputen. Durchaus, sonst verpasst man die größte und spektakulärste Tournee-Produktion, die ich je mit meiner Familie in Szene gesetzt habe. Wir interpretieren Weihnachtsklassiker, die nahezu jedermann in Pop-, Jazz- oder Klassikfassung kennt, auf ganz eigene Weise. Getreu den irischen Weihnachtsgepflogenheiten gibt es natürlich Lieder, bei denen ausgelassen getanzt und gefeiert werden darf. Künstliche Schneeflocken, spektakuläre Lichtstimmungen und Filmszenen auf Videoleinwänden werden für Gänsehautmomente sorgen. Unterstützt werden wir von sechs erstklassigen Musikern der traditionellen, internationalen Folkszene, die uns mit irischer Fiddle, Mandoline, Flöte, Dudelsack und Trommeln begleiten. Auf Sie wartet zum Tournee-Finale (23. Dezember) ein emotionaler Höhepunkt... Ja, in der Dortmunder Westfalenhalle nahm am 1994 der triumphale Erfolg der »Kelly Family« seinen Anfang und 2017 kam es dort zum umjubelten Comeback. Für mich ein doppelter Grund um anzustoßen: Ich feiere nämlich an diesem Tag meinen 37. Geburtstag. Deshalb hoffe ich, dass viele meiner Geschwister zum Gratulieren kommen. Hans Jancke Mehr Infos zu Angelo Kelly & Family gibt's >>HIER<<
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
