Roberto Rink

»G«-bremste Vorfreude?

Die Vorbereitungen für die diesjährige Weihnachtsmarksaison laufen bereits auf Hochtouren und die Vorfreude ist – nach dem coronabedingten Ausfall der Märkte im letzten Winter – sehr groß. Doch nun könnte den Märkten schon wieder das Aus drohen.
Thea (10) aus Pirna-Pratzschwitz ist das Pirnaer Weihnachtskind 2021. Sie ist die Botschafterin der Pirnaer Weihnacht und soll zudem die Vorfreude auf die Veranstaltung wecken. Foto: D. Förster

Thea (10) aus Pirna-Pratzschwitz ist das Pirnaer Weihnachtskind 2021. Sie ist die Botschafterin der Pirnaer Weihnacht und soll zudem die Vorfreude auf die Veranstaltung wecken. Foto: D. Förster

Dieses Jahr sollte es mal wieder soweit sein: Nach fast zwei Jahren Corona und dem schmerzlichen Ausfall der Weihnachtsmärkte in 2020 war die Hoffnung auf diese wichtige Tradition der Adventszeit groß.   Viele Vorbereitungen wurden dafür bereits getroffen. So ist Ende Oktober das Pirnaer Weihnachtskind vorgestellt worden. Die zehnjährige Thea aus Pirna-Pratzschwitz hat dabei das Rennen gemacht und wird als Botin der Pirnaer Weihnacht zahlreiche Plakate zieren. Auch der Weihnachtsbaum wird an diesem Sonnabend auf dem Marktplatz der Sandsteinstadt errichtet. Die Blautanne soll gegen 12 Uhr in Graupa gefällt und ca. 14 Uhr auf dem Marktplatz in Pirna aufgestellt werden. Auch in anderen Orten des Landkreises laufen die Vorbereitungen für die Advents- und Weihnachtszeit. In Heidenau ist auch schon ein vorläufiges Bühnenprogramm für den Weihnachtsmarkt vom 26.  bis 28. November erstellt worden. Zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte der Region, wie der Freitaler Schlossadvent, sind geplant. 3G, 2G oder kein G? Am Dienstag erreichte die Veranstalter, Händler und Freunde der Weihnachtsmärkte im Freistaat aber die erste Hiobsbotschaft. Die sächsische Landesregierung wolle das 2G-Modell auf fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens ausdehnen und damit seien auch die Weihnachtsmärkte mit betroffen. Noch im Sommer wollte die Regierung eine Ausnahmeregelung für die Märkte erteilen und diese somit ermöglichen. Doch das verantwortliche Ministerium ruderte wenige Stunden nach der Bekanntgabe der verpflichtenden 2G-Regelung am Dienstag wieder zurück. Nun war die Verwirrung groß. Seit Freitag (5. November) gilt die neue Vorwarnstufe, welche festschreibt, dass im Verweilbereich des Weihnachtsmarktes mit mehr als 1000 Personen 3G gilt. 2G gilt erst dann als verpflichtend, wenn (§ 2 Absatz 5 SächsCoronaSchVO):

  • mindestens 1.300 Krankenhausbetten der Normalstationen oder 420 Krankenhausbetten der Intensivstationen mit COVID-19-Patienten belegt sind oder
  • die 7-Tage-Inzidenz Hospitalisierungen den Wert von 12,00 überschreitet und mindestens einer der Belastungswerte für Krankenhausbetten erreicht ist.
Personalmangel Die unsichere Situation um mögliche Beschränkungen führt zudem zu einem erheblichen Personalmangel. Denn kaum einer weiß, ob die Märkte auch wirklich stattfinden werden, in welcher Form auch immer. Schon letztes Jahr hatte man, auch beim Pirnaer Canalettomarkt, bis zum Schluss gehofft und ist letztendlich bitterlich von der Politik enttäuscht worden. Einige Händler sagen daher bereits jetzt ihre Teilnahme an den Weihnachtsmärkten ab. Weihnachtsmärkte in der Region (Auswahl):
  • 23.11. – 23.12. & 27.12. – 2.1.: Canalettomarkt Pirna
  • 26. – 28.11.: Weihnachtsmarkt Heidenau
  • 27.11.: Romantischer Weihnachtsmarkt Reinhardtsdorf
  • 27./28.11. & 4./5.12.: Freitaler Schlossadvent (Schloss Burgk)
  • 27./28.11.: Weesensteiner Schlossweihnacht
  • 27./28.11., 4./5., 11./12. & 18./19.12.: Historischer Weihnachtsmarkt Festung Königstein
  • 28.11.: Weihnachtsmarkt in Dürrröhrsdorf-Dittersbach
  • 4./5.12.: Sebnitzer Tannert-Weihnacht
  • 4./5.12.: Romantischer Weihnachtsmarkt Dohna
  • 12.12.: Lichterfest Bad Gottleuba


Meistgelesen