FVG Riesa weiterhin geschlossen
Seit Mitte März haben die Einrichtungen der FVG Riesa mbH für den öffentlichen Besucherverkehr aufgrund der Maßnahmen entgegen der Ausbreitung des Corona-Virus geschlossen. Die zunächst geltende Regelung bis zum 31. März wird nun in Ableitung der neue Gesetzesvorgaben der Landesregierung entsprechend angepasst. Nachdem die FVG Riesa mbH bereits eigenständig und noch vor rechtlicher Festsetzung reagierte und sowohl Stadtmuseum als auch -bibliothek schloss, wird der ursprünglich kommunizierte Beschluss der Gesellschaft nun verlängert. „Stand jetzt haben sowohl das Haus am Poppitzer Platz als auch der Tierpark bis zum 19. April 2020 geschlossen“, sagt FVG-Geschäftsführerin Manuela Langer. „Für Veranstaltungen in der SACHSENarena sowie der Stadthalle ‚stern‘ werden wir uns in enger Absprache mit Veranstaltern und Künstlermanagement ebenso eng an die Vorgaben der übergeordneten Behörden halten“, so Langer. Als prominente Beispiele fielen in der SACHSENarena bereits die Tour-Starts von Roland Kaiser und der Shanty-Rocker Santiano der Pandemie zum Opfer. Beide Termine werden nachgeholt. „Auf unserer Homepage www.sachsenarena.de haben wir die Liste der ausgefallenen und verschobenen Veranstaltungen aktuell veröffentlicht. Wir bitten unsere Besucher, sich hier bzgl. Neuterminierungen oder Absagen und daraus schlussfolgernd über die Verfahrensweise mit den Tickets zu informieren“, sagt John Jaeschke, Geschäftsführer der FVG Riesa mbH. Das Team der FVG Riesa mbh arbeitet im Hintergrund intensiv daran, dass sowohl die entfallenen Termine in den großen Hallen als auch im Haus am Poppitzer Platz nachgeholt werden. Ausgeliehene Medien der Stadtbibliothek, außer Spiele, können jederzeit in die Rückgabebox am Haus am Poppitzer Platz eingeworfen werden. Alle Medien werden kostenfrei bis zum 30. April 2020 verlängert. „Das Virus stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Wir sind uns der Gefahr durch das Corona-Virus vollends bewusst und haben vollstes Verständnis für die getroffenen Maßnahmen des Freistaates und der Bundesregierung und werden uns auch weiterhin daran orientieren“, so John Jaeschke. „Natürlich können wir aktuell noch nicht seriös bewerten, wie sich die Auswirkungen auf unser Branchengebiet und speziell unsere Gesellschaft auswirken, allerdings bin ich aufgrund der aus meiner Sicht aktuell positiv angenommen Verantwortung unserer Mitmenschen optimistisch, dass wir in absehbarer Zeit wieder erste Schritte zur Normalisierung erzielen werden“, so Jaeschke. Telefonisch ist die Verwaltung der FVG Riesa mbH weiterhin erreichbar bzw. eine Rufumleitung ins Home-Office ist eingerichtet: SACHSENarena/Stadthalle „stern“: 03525 60 11 00 Stadtmuseum: 03525 69 93 00 Stadtbibliothek: 03525 73 21 02 Tierpark: 03525 73 20 89
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
