Carola Pönisch

Flohmärkte dürfen wieder öffnen

Foto: Korczynsky

Foto: Korczynsky

Passionierte Flohmarktgänger haben lange auf ihr Hobby verzichten müssen: Pandemie-bedingt fielen sämtliche Veranstaltungen aus. Mit den sinkenden Inzidenzzahlen wurden nun für die meisten Bereiche des öffentlichen Lebens Erleichterungen in den jüngsten Corona-Schutzverordnungen festgeschrieben. Doch die Veranstalter und Händler der Antik- und Flohmärkte fanden sich in keinem der Paragrafen wieder. Erst ein offener Brief der Betroffenen an sächsische Regierungsstellen brachte Bewegung in die Zwangspause – auch Trödelmärkte dürfen nun wieder unter Auflagen abgehalten werden.  Daher startet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt auf dem Parkplatz hinter dem Haus der Presse an der Devrientstraße/Ostraallee am 12. Juni in die Sommersaison. Von 9 bis 15 Uhr kann man wieder nach Herzenslust an den Verkaufsständen entlangbummeln und nach Antikem, Rarem und Kuriosem stöbern.  So funktioniert der Einlass Um den Einlass kontaktlos, anonym, sicher und schnell zu gewährleisten, nutzt der Kunst- Antik- und Trödelmarkt die App-basierte Lösung des sächsischen Start-ups „pass4all“. Diese App können sich die Trödelmarktbesucher aufs Smartphone laden und die notwendigen Daten in der App hinterlegen. Am Veranstaltungstag selbst kann man sich nun direkt am Eingang einchecken. Wer kein internetfähiges Handy besitzt, findet auf der Website des Flohmarktes www.flohmarkt-sachsen.de, unter dem Reiter „Besucher“, ein Formular, das man ausdrucken und bereits im Vorfeld ausfüllen kann. Hygienevorschriften

  •  Alle Teilnehmer – Händler ebenso wie Besucher – müssen im Besitz eines tagesaktuellen, negativen   Corona-Tests sein oder einen vollständigen Impfschutz nachweisen.
  •  Testtermine gibt es auch im Haus der Presse (www.corona-testzentrum-dresden.de)
  •  Es gilt generell Maskenpflicht


Meistgelesen