Carola Pönisch

Erstmals im Kraftwerk Mitte: Antikes, Desing, Gartenmarkt

Die beeindruckende Industriearchitektur-Kulisse des Kraftwerk Mitte wird am Sonntag (18. Juli) Schauplatz für einen ganz besonderen Markt, auf dem es Altes, Frisches, Kulturelles und Industrieelles zu sehen, erleben und kaufen gibt.

Händler aus ganz Deutschland bieten am 18. Juli, 9  bis 15 Uhr, erstmals im Areal des Kraftwerk Mitte Antiquitäten, Pflanzen, Kunst, Schmuck und Design an. Doch das ist längst nicht alles, was der neue Markt zu bieten hat. Streifzug durch die Energie-Geschichte Da das Kraftwerk Mitte über Jahre wichtiges Zentrum der Dresdner Strom- und Fernwärmeerzeugung war, kann man sich hier im Energie-Museum beim Tag der offenen Tür von 9 bis 15 Uhr Exponate, Unikate und Zeitzeugnisse anschauen, die die Energieproduktion und -versorgung aus mehr als 100 Jahren veranschaulichen. Außerdem wird die Geschichte der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung in Filmen, Vorträgen und spannenden Multimedia-Shows lebendig. Industriedenkmale und ihre Wiederbelebung
Viele Erfindungen und Entdeckungen rund um die Energie nahmen in Dresden ihren Anfang und gingen von hier aus um die Welt. So erfolgte beispielsweise 1840 der weltweit erstmalige Einsatz von städtischem Steinkohlegas aus der Gasanstalt Wettiner Platz zur Beleuchtung von Bühnenhaus und Zuschauerraum des Dresdner Hoftheaters mit 764 Gasflammen. Welche Aufgaben die noch erhaltenen Gebäude hatten und wie die moderne Nutzung heute aussieht oder geplant ist, erfährt man bei einem Rundgang über das ausgedehnte Areal des Gebäudeensembles. Die Führungen finden zwischen 9 und 15 stündlich statt und vermitteln viel Wissenswertes über die Geschichte und heutige Wiederbelebung der in den letzten Jahren aufwendig sanierten Gebäude.  (Treffpunkt am Energiemuseum, 3 Euro/Person)
Das Pförtnerhäuschen beispielsweise wurde um 1900 errichtet. Bis 1994 hieß es dort „Für Unbefugte Zutritt verboten!“. Generationen von Pförtnern wachten in diesem Zeitraum über Zutritt und Verlassen des Betriebes. Scharen von Kesselwärtern, Maschinisten, Elektrikern und Schlossern zogen zum Schichtwechsel vorüber. Hier starteten und endeten auch die regelmäßigen Kontrollgänge übers Werksgelände. Heute lockt in dem charmanten Pförtnerhäuschen ein Bistro mit Wohlfühlambiente. tjg lockt zur Freilichtbühne Zum Abschluss des Tages spielt 16 Uhr das Theater der Jungen Generation in der Freilichtbühne das Stück „Das doppelte Lottchen“. Restkarten mit 30% Rabatt sind für Besucher des Antikmarktes ab 15 Uhr an der Kasse erhältlich.


Meistgelesen