Cars and Stars Autokino startete erfolgreich
Passend zum Eröffnungsfilm "Le Mans 66" war es den Veranstaltern des Autokinos gelungen, die Protagonisten des Hollywoodstreifens in die Landeshauptstadt zu holen. Die Rede ist nicht von Matt Damon und Christian Bale, sondern den eigentlichen Filmstars – den Rennwagen. Die Macher des Autokinos hatten ihre Kontakte spielen lassen und authentische Doppelgänger der originalen Filmautos organisiert. Es handelte sich um einen Ford GT40, ein Shelby Daytona Coupé sowie einen AC Cobra. Pünktlich 19.30 Uhr öffenten sich die Tore für die bereits wartenden Autos. Vorbei am Drive-In, wo sich die Besucher die online bestellten und bereits bezahlten kinotypischen Menüs abholen konnten, zum "Parkplatz". Reichlich 300 Autos waren dem Ruf des Autokinos in die "Rinne" gefolgt und "feierten" die Eröffnung. Nachdem die Besucher herzlich willkommen geheißen wurden, gab es ein lautstarkes Hupkonzert. Und so läuft's ab... Auf den Parkplatz der Messe werden von "Cars and Stars - dein Autokino" aktuell 500 Fahrzeuge gelassen. Platz wäre theoretisch für bis zu 1.000 Autos. Pro Fahrzeug dürfen zwei Erwachsene sowie bis zu drei eigene Kinder (bzw. je nach Sitzplatzanzahl im Fahrzeug) Film gucken. Während der Filmführung sind die Fenster geschlossen zu halten, der Motor muss abgestellt werden. Ab 19.30 Uhr ist die Fläche befahrbar, Filmstart ist immer 21 Uhr. Wichtig: In jedem Autoradio muss die Frequenz per Hand eingestellt werden, um zum Bild auf der Leinwand auch den richtigen Ton zu finden. "Unbedingt im Auto-Handbuch nachlesen, wie das gemacht wird", empfiehlt Holger Zastrow. Tickets gibt's ausschließlich online. "Am besten ist es, sie auszudrucken und mitzubringen, doch auch als Screenshot auf dem Handy können sie beim Einfahren vorgezeigt werden, um sie am Einlass scannen zu lassen", so Holger Zastrow. Genau wie in den Kinos beginnt die Kinowoche bei "Cars and Stars" donnerstags. Das aktuelle Kinoprogramm wird jeweils montags veröffentlicht und gilt dann für die Kinowoche Donnerstag bis Mittwoch.
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
