![Janick Schwendener](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/590/366590/366590_Schwendener_neu.jpg?_=1739230680&w=236&a=1.5&f=inside)
![Janick Schwendener](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/590/366590/366590_Schwendener_neu.jpg?_=1739230680&w=236&a=1.5&f=inside)
Der städtische Stromversorger Drewag und die Enso bauen eine gemeinsame Hauptverwaltung. Das neue Gebäude wird als Anbau direkt hinter dem City Center am Hauptbahnhof errichtet. Wie die Drewag mitteilt, könnte der Baubeginn 2020 starten, wenn Anfang kommenden Jahres die Baugenehmigungen erteilt werden. Das neue Bürogebäude soll durch eine gemeinsame Projektgesellschaft, an der Drewag und Enso zu je 50 Prozent beteiligt sind, geplant, gebaut und betrieben werden. Es soll neben einer Bürofläche von rund 20.000 qm auch zwei Tiefgargagenebenen haben und etwa 850 Arbeitsplätze bieten. Dann könnten die Mitarbeiter von Enso Netz und Drewag Netz die derzeit noch im WTC zur Miete sind, in der gemeinsamen Hauptverwaltung einziehen. Investiert werden rund 69 Millionen Euro. Auf dem Weg zu einem großen Unternehmen Ein weiterer Schritt zur Integration beider Unternehmen und der gesamten Unternehmensgruppe zu einem Betrieb mit dann 3.300 Mitarbeitern ist die Stelle eines Arbeitsdirektors. Diesen Posten soll Lars Seiffert von der DVB übernehmen, der Stadtrat muss dieser Personalie noch zustimmen.