Bernd Witscherkowsky

Viel Arbeit für den neuen Vorstand

Doberlug-Kirchhain. Die Weichen für die kommenden Jahre sind gestellt – der Förderverein Schloss Doberlug hat einen neuen (altbewährten) Vorstand gewählt.

Bürgermeister Bodo Broszinski, Lutz Kilian, Peter Pach, Eveline Töpfer, Olaf Seide, Ute Wolf-Hensel, Kersten Naumann und Heike Lehmann.

Bürgermeister Bodo Broszinski, Lutz Kilian, Peter Pach, Eveline Töpfer, Olaf Seide, Ute Wolf-Hensel, Kersten Naumann und Heike Lehmann.

Bild: wit

Eine Menge Arbeit kommt auf die sieben ehrenamtlichen Führungskräfte Lutz Kilian, Peter Pach, Eveline Töpfer, Olaf Seide, Ute Wolf-Hensel, Kersten Naumann und Heike Lehmann zu – schließlich gilt es, den Vorzeigeverein der Stadt stabil in die Zukunft zu führen. Stabilität die sich in Vereinen immer auch an der Zahl der Mitgliederzahlen festmachen lässt. Und hier zeigt der Tendenzpfeil inzwischen deutlich nach oben. Allein im letzten Jahr haben 14 neue Mitmacher einen Aufnahmeantrag unterschrieben, womit die Gesamtzahl bis heute auf 141 steigen konnte. »Wir sind und bleiben wohl der größte Kultur-, Heimat- und Förderverein in unserer Stadt und sicher auch im Landkreis. Das macht nicht nur Mut, stimmt uns alle auch optimistisch«, so der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende Lutz Kilian (nicht ganz ohne Stolz). Entsprechend auch sein Rechenschaftsbericht.

Demnach war das Jahr 2024 wieder geprägt, dem kulturellen Auftrag des Vereins Rechnung zu tragen: Schloss und Areal weiter am Leben zu halten und einem breiten Publikum möglichst viel niveauvolle Veranstaltungen anzubieten. Unter anderem waren auf Einladung des Vorstands die Schauspielerin Annet Renneberg, die ARD-Russlandexpertin Doktor Krone-Schmalz oder die Schauspieler Jörg Schüttauf mit Holger Umbreit im ausverkauften Refektorium zu Gast. Auch der Schlossinnenhof lockte wieder zahlreiche Besucher in das historische Gemäuer, mit Traditionsveranstaltungen wie der »Elbe-Elster-Schlössernacht« und dem Publikumsmagneten »Weinfest auf Schloss Doberlug«.

Letztere Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr rundes 25. Jubiläum. Und da soll es ordentlich krachen, verspricht Kilian: »Am 3. Oktober wollen wir unter anderem alle ehemaligen Weinköniginnen die uns bereits die Aufwartung machten samt Schliebener Moien auf eine Bühne bringen. Die Vorbereitung laufen bereits auf Hochtouren.« Und auch die „Werbeträger“ des Vereins stehen bereits in den Startlöchern. Die Kinder und Jugendlichen des Musiktheaters »Schlossgeister« wollen an diesem Nationalfeiertag ihre Musical-Trilogie »Rache der Reblaus – Möge der Saft mit Euch sein« zur Premiere bringen.


Meistgelesen