pm/mm

Kuscheltier-Abenteuer in Hohenbucko

Hohenbucko. Am 4. April fand bundesweit die erste Nacht der Bibliotheken statt und stieß auf ein überwältigendes Echo. Auch die Fahrbibliothek des Landkreises beteiligte sich an dieser Aktion. Insgesamt veranstalteten über 1.800 Bibliotheken deutschlandweit 4.299 Events, die von mehr als 250.000 Menschen besucht wurden.

Schon am Vortag, als der Bücherbus für die Tour in und um Hohenbucko haltmachte, waren einige Kinder aufgeregt, da sie wussten, dass der Bücherbus am nächsten Tag an ihre Grundschule kommen würde. Die Schüler waren verwirrt, warum sie ihre Kuscheltiere mitbringen sollten. Am folgenden Tag hielt der Bücherbus-Nord an der Grundschule Hohenbucko, wo die Schüler der 1. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Krüger und die Schüler der 2. Klasse mit Frau Schmidt den Bücherbus besuchten. Gemeinsam mit ihren Kuscheltieren erlebten die Kinder ein Erzähltheater, das auf dem Kinderbuchklassiker »Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein« von Otfried Preußler basierte. Das Gespenst trieb sein Unwesen zur Geisterstunde im Schlossmuseum der Burg Eulenstein.

Nach dem Vorlesen und Erkunden des Bücherbusses fuhren die Kuscheltiere ohne die Kinder zurück nach Herzberg und verbrachten dort sogar drei Nächte. Dreizehn Kuscheltiere der ersten Klasse und fünfzehn Kuscheltiere der zweiten Klasse machten die Nacht zum Tag. Zu den Kuscheltieren der ersten Klasse gehörten Leseratte Willy, Kuh Lieselotte, ein Hai und ein majestätischer Adler. Die Kuscheltiere lasen sich Geschichten vor, spielten Gesellschaftsspiele, probierten sich als Busfahrer und Bibliothekare, aßen Pizza und Popcorn und schliefen erschöpft unter einer Kuscheldecke ein.

Unter den Kuschelfreunden der zweiten Klasse waren drei große Teddybären, eine Fledermaus, ein Fuchs, ein Luchs, ein Eisbär und ein Hase. Besonders wichtig war es, sicherzustellen, dass ein Kuscheltier Honig zum Essen bekam. Am Montag kehrten die Kuscheltiere der Schüler und das Team des Kreismedienzentrums an die Grundschule zurück. Die Kinder empfingen den Transporter und das Team während der Hofpause euphorisch. Die Wiedersehensfreude der Kinder mit ihren Kuscheltieren war riesig. In der Mathestunde las das Team einen Brief der Kuscheltiere an die Kuscheltiermamas und -papas vor und überreichte Fotos der nächtlichen Abenteuer. Es war eine Herausforderung, jedem Kind die richtigen Kuscheltierfotos zuzuordnen.

Ein Dankeschön geht an die Schule, die Eltern und die Lehrerinnen, die diese besondere Veranstaltung ermöglicht haben. Die Kuscheltierübernachtung fand im Rahmen der 29. LiteraTour zwischen Elbe und Elster statt. Neben öffentlichen Veranstaltungen organisierten und begleiteten Bibliotheken in Finsterwalde, Elsterwerda und Schönewalde drei weitere nicht öffentliche Veranstaltungen für Schulklassen.

Die Nacht der Bibliotheken wird zukünftig alle zwei Jahre stattfinden, das nächste Mal am Freitag, dem 23. April 2027.


Meistgelesen