pm/mm

Die Erdäpfel Kaiser Karls V.

Mühlberg. Ein Spanischer Abend im Museum Mühlberg 1547 bietet am 20. Juni kaiserliche Tafelfreuden und feurige Musik.
Das Museum Mühlberg 1547 ist am 20. Juni Gastgeber eines Spanischen Abends mit kaiserlichen Tafelfreuden und feuriger Musik.

Das Museum Mühlberg 1547 ist am 20. Juni Gastgeber eines Spanischen Abends mit kaiserlichen Tafelfreuden und feuriger Musik.

Bild: MVEE/Franke

Historische Mauern mit großer Geschichte, verlockende Kulinarik, feurige Klänge: Das Museum Mühlberg bittet am 20. Juni zu einem Spanischen Abend. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Vorjahres wird die Veranstaltung in diesem Jahr mit neuen Inhalten fortgeführt – und diesmal in die Töpfe des frühen 16. Jahrhunderts geschaut. Mit Prof. Josef Matzerath (TU Dresden) ist ein ausgewiesener Kenner der kulinarischen Geschichte zu Gast. Unterhaltsam und mit vielen Beispielen bringt er den Gästen des Abends ab 18 Uhr die Tafelfreuden Kaiser Karls V. näher und erkundet in seinem Vortrag, welche Menüs ein Spitzenkoch im 16. Jahrhundert für den Kaiser entwarf. Als Kostprobe reicht er ein Kartoffelgericht, das vor mehr als vier Jahrhunderten die Exotik Amerikas auf die Tafel des Kaisers brachte. Nachdem so der Appetit geweckt wurde, lockt ein spanisches Buffet von 78 Grad aus Torgau, bevor das duo finesco um 21 Uhr zum Konzert lädt.

Juliane Winkler (Geige/Akkordeon/Percussion) und Christof Schill (Flamencogitarre/Cajon) bieten eine musikalische Vielfalt aus Flamenco, spanischer Klassik, argentinischem Tango, Klezmer und Swing an. Sie spielen Interpretationen von Flamencostücken wie Guajira und Buleria, spanischer Klassik von Enrique Grandaos und Isaac Albèniz sowie argentinischem Tango von Astor Piazzolla, Swingstücke von Django Reinhard, Klezmer und eigene Kompositionen. Bei schönem Wetter spielt duo finesco auf dem Museumshof unterm Sternenhimmel.

Vor 478 Jahren erlebte Mühlberg an der Elbe ein Gipfeltreffen europäischer Großmächte. Der protestantische Schmalkaldische Bund unter dem sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich dem Großmütigen traf hier auf die katholische Liga unter Karl V. Der persönlich an die Elbe geeilte Kaiser trug in der Schlacht bei Mühlberg den Sieg davon. An die Ereignisse des Jahres 1547 erinnert heute das Museum Mühlberg 1547, das sein Heim in der ehemaligen Propstei des Klosters Marienstern hat.

Der Abend beginnt um 18 und klingt gegen 22 Uhr aus. Der Preis pro Person beträgt 45 Euro und enthält das gesamte Kulturprogramm sowie das Buffet mit Salaten, Tapas und Desserts (ohne Getränke). Nur mit verbindlicher Buchung unter E-Mail museum-muehlberg1547@lkee.de oder Tel. 035342/ 837 002. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; rechtzeitige Buchung wird empfohlen.


Meistgelesen