Rainer Könen

Top, die Wette gilt

Kamenz. Stadtwette zum 800. Geburtstag der Lessingstadt: Im Festjahr sollen mindestens 800 Kamenzer das Sportabzeichen ablegen.

Zu einem Stadtjubiläum gehört auch eine ordentliche Stadtwette. Dachte man sich beim Bautzener Kreissportbund. Und bot der Stadt Kamenz, die in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag feiert, eine Wette an: Schaffen es die Kamenzer im Festjahr mindestens 800 Sportabzeichen (Flizzy oder Deutsches Sportabzeichen) abzulegen? Im Zeitraum vom 10. April bis 14. September haben dazu alle Einwohner der Stadt die Gelegenheit, auch Sportvereine, Kitas, Schulen, Verwaltungen und Betriebe können sich beteiligen. Kamenz‘ Oberbürgermeister zeigte sich am Donnerstag beim offiziellen Start optimistisch: »Das wird bestimmt gelingen«, meinte Roland Dantz, der die Wette im Namen der Stadt annahm, sich beim Aktionsauftakt in der Sporthalle von Tomogara Ryu über die knapp 60 Kids freute, die nach der Eröffnung das Sächsische Kindersportabzeichen Flizzy ablegten, das mit zum Wetteinsatz zählt. Ein hoffnungsvoller Stadtwetten-Beginn in einem Jahr, das für die Einheimischen kein normales ist, sondern eines, in dem das Stadtjubiläum ausgiebigst gefeiert wird. Und da soll zwischendurch noch gesportelt werden? Das dürfte herausfordernd sein. Aber Kreissportbund-Geschäftsführer Lars Bauer ist zuversichtlich: »Wir haben in der Stadt und den Ortsteilen einen gut-funktionierenden Vereinssport mit vielen Aktiven.« Der Wetteinsatz: Für jedes abgelegte Sportabzeichen gibt es Geld, sind Sponsoren aufgerufen, einen Mindestbeitrag von 50 Cent pro Sportabzeichen zu spenden. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden ist als erster Spender bereits dabei, stellt für jedes abgelegte Sportabzeichen einen Euro bis zu einem Maximalbetrag von 2.500 Euro bereit. Mit den gespendeten Geldern sollen der Kinder- und Jugendsport sowie die Vereine der Stadt Kamenz unterstützt werden. Bis zum Ablauf der Wette wird der Kreissportbund regelmäßige Abnahmetermine durchführen.

Im vergangenen Jahr legten im Landkreis Bautzen insgesamt 4.407 Menschen ein Sportabzeichen ab. 500 mehr als 2023. Der größte Anteil entfällt dabei auf Kinder und Jugendliche mit 4.049 abgelegten Sportabzeichen.

Weil der Reiz einer solchen Stadtwette ja auch im Risiko liegt, ist nicht auszuschließen, dass das Ziel, mindestens 800 abgelegte Sportabzeichen, nicht erreicht wird. Gefragt, was er tun werde, wenn es knapp werden könnte, gab sich Dantz sportiv: »Sollten es 799 Kamenzer sein, werde ich einspringen, um die 800 voll zu machen«, versprach er. Heißt: Wird sich der OB die Sportschuhe schnüren, um sich binnen kürzester Zeit sportabzeichenfit zu machen. Verliert die Stadt die Wette, dürfen sich die Kamenzer auf ein besonderes Event im nächsten Jahr freuen. Dann, so Dantz, werde »die Stadtverwaltung ein großes Sportfest organisieren«.

Auf der Homepage des Kreissportbundes (www.sportbund-bautzen.de) gibt es aktuelle Infos zum Spendenstand und zur Anzahl der abgelegten Sportabzeichen Termine zur Abnahme des Sportabzeichens sind am 16. Mai, 13. Juni, 15. August und 5. September im Stadion der Jugend in Kamenz. Auch abseits dieser festen Termine kann das Sportabzeichen abgelegt und eingereicht werden.


Meistgelesen