Rainer Könen

Der Berg ruft!

Kamenz. Die Hutberggaststätte hat neue Betreiber: die Brüder Marco und Marcel Eyke. Die beiden Kamenzer haben große Pläne für die in der Region so beliebte Ausflugsgaststätte.
Marco Eyke freut sich schon auf die diesjährige Saison in der beliebten Hutberg-Gaststätte.

Marco Eyke freut sich schon auf die diesjährige Saison in der beliebten Hutberg-Gaststätte.

Bild: Rainer Könen

Kamenz. Ein wenig ist es für Marco Eyke wie ein Nachhausekommen. Obwohl der 46-jährige Kamenzer ja so richtig doch nie weg war. Jahrelang hatte der gebürtige Vogtländer auf dem Hutberg gewohnt, gehört zu den Gründungsmitgliedern des vor 28 Jahren gegründeten Hutberg-Fördervereins, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist. Um es mit poesievollen Worten zu beschreiben: hier ist endlich zusammengekommen, was zusammengehört.

Diesen Eindruck bekommt man, wenn man sich mit dem 46-Jährigen unterhält. Denn der Hutberg und die Gaststätte haben von jeher einen breiten Raum in seinem Leben eingenommen. Marco und sein Bruder Marcel (38) haben seit kurzem ein neues Kapitel in ihrem Berufsleben aufgeschlagen: sie sind die neuen Betreiber der Hutberg-Gaststätte. In der beliebten Ausflugsgaststätte bereitet man sich seit Wochen auf die diesjährige Saison vor. Es gebe noch eine Menge zu tun, so Marco Eyke, erwähnt die ambitionierten Pläne, die man mit der auf dem knapp 300 Meter hohen Berg gelegenen Gaststätte habe. »Wir möchten, dass das hier wieder ein weithin bekannter Ausflugsort wird.« In den zurückliegenden Monaten habe man etliche Reparaturen am denkmalgeschützten Gebäude vorgenommen, im Kaminzimmer einen neuen Ofen installiert. Auch wurde das Dach der Veranda repariert. Das Investitionsvolumen für die nächsten Jahre belaufe sich, grob geschätzt, auf über eine Million Euro, so Marco Eyke. Die beliebte Weindiele soll wieder belebt werden. Auch das Catering für die Veranstaltungen auf der unweit gelegene Hutbergbühne wird von den neuen Betreibern übernommen. Neue Übernachtungsmöglichkeiten sollen ebenfalls in den kommenden Jahren geschaffen werden. Die vorhandenen fünf Gästezimmer im Obergeschoss seien seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt worden, entsprächen auch nicht mehr gängigen Standards, so der 46-jährige Marco Eyke. Geplant sind modern-eingerichtete Zimmer, in der ersten Etage mit bis zu 16 Betten. Doch dazu müsse man erst die Räumlichkeiten im Ober- und Dachgeschoss renovieren und modernisieren, so Eyke. Der bei diesen Plänen auf die Unterstützung der Stadt hofft.

Im fliegenden Wechsel übernommen

Als im vergangenen Jahr feststand, dass der bisherige Betreiber Frank Fuhrmeister aus Altersgründen aufhören wird, hatten sich die Brüder bei der Stadt beworben. Ende November 2024 bekamen die beiden grünes Licht vom Kamenzer Stadtrat. »Wir haben die Gaststätte im Dezember sozusagen im fliegenden Wechsel übernommen«, so Marco Eyke, der seit 2023 mit seinem Bruder Marcel im Kamenzer Ortsteil Deutschbaselitz einen Naturcampingplatz betreibt.

Die unweit der Hutbergbühne gelegene Ausflugsgaststätte bietet im Innen- und Außenbereichen mehr als 200 Personen Platz. Mit den neuen Betreibern ist mittlerweile Aufbruchstimmung in die Traditionsgaststätte eingekehrt. Der Betreiberwechsel habe sich bereits herumgesprochen, so Marco Eyke. Heißt: Man erwartet in den kommenden Monaten viele Gäste. Die Zahl der Mitarbeiter sei von drei auf neun aufgestockt worden. Die kleine Bühne vor dem Haus erhält eine Überdachung, soll in dieser Saison »neu belebt« werden, wie das Marco Eyke beschreibt. So sind in der Hutberg-Gaststätte in den folgenden Monaten etliche Events geplant: vom Tanztee über Kinderveranstaltungen bis hin zu Aftershowparties. Zu denen im Übrigen jeder vorbeischauen könne, so Marco Eyke. Der davon ausgeht, dass die 800-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt sicher zahlreiche Besucher auf »unseren Berg« locken wird. Marco Eyke: »Darauf sind wir vorbereitet.« Und ein Jubiläumsfest gibt es im September auf dem Berg: 130 Jahre Hutberg-Gaststätte. Das wolle man mit einem Festwochenende am 6. und 7. September feiern, so Marco Eyke weiter. Schlusspunkt der diesjährigen Sommersaison ist ein Oktoberfest-Event mit einem Roland-Kaiser-Double am 11. Oktober. Dann ist erst mal Pause, sollen weitere Umbauten an der Gaststätte vorgenommen werden. Am 27. Oktober erfolgt der Start in die Weihnachts- und Winterzeit. Worauf die neuen Betreiber ebenfalls hinweisen: »Nach vielen Jahren wird es auf dem Berg wieder eine Silvesterparty geben.«

Öffnungszeiten:

  • Mo. bis Do.: 11 bis 18 Uhr
  • Fr. und Sa.: 11 bis 21 Uhr
  • So.: 11 bis 17 Uhr
  • außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
  • Reservierungen/Buchungen sowie weitere Infos zur Gaststätte unter 035378/ 373 77 33 und über www.hutberggaststaette-kamenz.de


Meistgelesen