Männl, Würfel, Karten: Kommt spielen!
Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Älter: Jeder kann Freunde oder (Groß-)Eltern mitbringen, die Würfel in die Hand nehmen und und sich bloß nicht ärgern , falls es zwar über Los geht, aber man dennoch Matt gesetzt wird. An den Vormittagen bieten die Teilnehmer des Ganztagsangebotes »Schach« vom Lessing-Gymnasium Einblicke in das »Spiel der Könige«. Außerdem kann man mit einem Entwickler ins Gespräch kommen, der sein nigelnagelneues Spiel vorstellen wird. Im »goldenen Schneckenhaus« steht wie immer die Nintendo-Switch zum Ausprobieren bereit.
Eine Online-Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung ergab, dass bei den Familien 24 Prozent mindestens einmal pro Woche gemeinsam spielen. Den Spiele-Herstellern ist es gelungen, einen Markt aufzubauen, der stetig wächst und mittlerweile auch die Altersgruppe Ü50 sowie Senioren anspricht. Pro Kopf werden in Deutschland durchschnittlich 0,9 Spiele verkauft. Vielspieler kaufen etwa zehn Spiele pro Jahr. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Ausleihen der Stadtbibliothek wider, die über 413 Gesellschafts- und 201 Konsolenspiele von verschiedenen Verlagen im Bestand hat. Dass davon die wenigsten im Regal stehen, zeigt die Nutzungsintensität dieser Mediengruppe, die ständig aktualisiert wird. Monopoly ist weltweit das erfolgreichste Brettspiel, das in der Kamenzer Bibliothek sogar in vier verschiedenen Varianten ausgeliehen werden kann.
![Die Bürgerinitiative in Arnsdorf macht auf ihr Anliegen deutlich aufmerksam.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/163/369163/369163_Buergerentscheid_Arnsdorf.jpg?_=1739199180&w=236&a=1.5&f=inside)
Bürgerbeteiligung ist gut und wichtig
![Ottendorf-Okrillas Bürgermeister Rico Pfeiffer (l.) dankt dem Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain, Claus-Michael Zwiebel, mit einem Bauhelm für die Initiative als Bauherr.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/978/368978/368978_Spatenstich_Medingen.jpg?_=1738846826&w=236&a=1.5&f=inside)
Ein Zeichen für Zukunft
Ist alles in Ordnung?
![Prof Dr. Dirk Oschmann in Kamenz beim Signieren seines Buches.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/876/368876/368876_Oschmann.jpg?_=1739017597&w=236&a=1.5&f=inside)