Peter Paul Gregor/kun

Ist alles in Ordnung?

Lausitz. Ein Kommentar von Peter Paul Gregor, Militär- und Polizeipfarrer a.D. aus Hoyerswerda.

Peter Paul Gregor ist Militär- und Polizeipfarrer a.D. aus Hoyerswerda.

Peter Paul Gregor ist Militär- und Polizeipfarrer a.D. aus Hoyerswerda.

Bild: Privat

Wir leben in wirren Zeiten. Wir müssen Ordnung in unseren Verstand bekommen. Wobei dies anstrengend ist und vieler Überlegungen bedarf.

Etwas Grundsätzliches seit je her: Es spricht derjenige wirres Zeug, der seine Vernunft nicht ordentlich benutzt.

Ich sehe es so: Vernunft und Ordnung sind Zwillinge oder auch Synonyme. Wer Ordnung hält, ist vernünftig. Der unordentliche Mensch ist es nicht. Wobei Vernunft und Ordnung sich an die allgemein gültigen Regeln halten. Damit sollte Willkür ausgeschlossen sein.

Nun zur Praxis: Die vielen Talk-Shows mit den Wahlkandidaten erschweren die Wahl. Für meine Entscheidung wende ich einen Trick an: Ich schaue mir diese Sendungen ohne Ton an. Dabei konzentriere ich mich auf die Augen, das Gesicht und die Mimik der Kandidaten. Ich entdecke überwiegend Aggression, Angst, Überheblichkeit, Arroganz, Lächerlichkeit und Verlogenheit. Aber es gibt auch eine Minderheit, die ich für vernünftig halte. Meine Entscheidung ist gefallen.

Ich bin Pfarrer und ein Verehrer der Weisheitsbücher der Bibel. Da heißt es: Es gibt eine Zeit des Weinens und des Lachens.

Die Wahrnehmung, ob etwas zum Lachen oder Weinen ist, hängt immer von der Lebenseinstellung bzw. von der politischen Zugehörigkeit ab. Wir werden nach Entscheidungen immer etwas zum Lachen oder zum Weinen haben. Die Konsequenzen bekommen alle zu spüren.

In der DDR-Zeit gab es ein sozialistisches Jugendlied des Oktoberklubs: »Sag mir, wo du stehst und welchen Weg du gehst!«

Der Weg zur Wahlurne dürfte diesmal schwer sein. Es ist eine Gewissensentscheidung. Meine Entscheidung ist ein Beitrag für Ordnung in der Gesellschaft.

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, Zuhörer und Leser: Ich wünsche Ihnen in der kommenden Zeit gute Gespräche.

 

»kommentiert:« läuft immer donnerstags, 6.50 und 14.45 Uhr, im LAUSITZWELLE Radio über UKW und DAB+ und als Video auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz. Alle Kommentare sind jederzeit bei www.lausitzwelle.de sowie auf youtube.com/LAUSITZWELLE abrufbar.

 


Meistgelesen