Matthias Stark

Ein Zeichen für Zukunft

Ottendorf-Okrilla. Im Ortsteil Medingen erfolgt der erste Spatenstich für den Neubau energieeffizienter Wohnhäuser als Projekt »green living Dresdner Heidebogen«.
Ottendorf-Okrillas Bürgermeister Rico Pfeiffer (l.) dankt dem Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain, Claus-Michael Zwiebel, mit einem Bauhelm für die Initiative als Bauherr.

Ottendorf-Okrillas Bürgermeister Rico Pfeiffer (l.) dankt dem Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain, Claus-Michael Zwiebel, mit einem Bauhelm für die Initiative als Bauherr.

Bild: Matthias Stark

Es liegt verkehrsnah und in landschaftlich reizvoller Umgebung, das neue Wohngebiet im Ortsteil Medingen der Großgemeinde Ottendorf-Okrilla. Der Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain in Person von Claus-Michael Zwiebel begrüßte als Bauherr zahlreiche Gäste zum ersten Spatenstich. Unter ihnen Bürgermeister Rico Pfeiffer, Sven Baumann vom Generalunternehmer Köster GmbH, den Bankvorstand Peter Klaßen, sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Danilo Stephan.

Das Anliegen des Bauherrn ist es, bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen und damit einen gesellschaftlichen Beitrag zur Entspannung am Wohnungsmarkt zu leisten. Am Standort Eichelberg sollen 42 moderne Eigentumswohnungen in insgesamt sechs Wohnhäusern entstehen. Diese werden als Kfw-förderfähiges Effizienzhaus 40 realisiert. Aufgrund der Verwendung erneuerbarer Energien aus Photovoltaikanlage und Erdwärmepumpe wird ein 60 % geringerer Energiebedarf gegenüber eines Kfw-Referenzhauses 100 erreicht. Es gehe um eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise mit begrünten Fassaden und der Möglichkeit zur Versickerung von Niederschlagswasser direkt auf dem Grundstück, betont Claus-Michael Zwiebel. Mit dem von seiner Bank entwickelten Konzept RUDI - Rund um die Immobilie investiere diese in die regionale Infrastruktur und biete hochwertige Leistungen rund um die Wohnimmobilien für Immobilienkäufer sowie Mieter an.

 

Barrierefrei und altersgerecht

 

Bürgermeister Rico Pfeiffer betonte in seinem Grußwort zum ersten Spatenstich, dass Ottendorf-Okrilla und speziell der Ortsteil Medingen großes Potential besitze. Das neue Wohngebiet sei ein Mehrwert für die gesamte Gemeinde. Das Projekt setze ein Zeichen für die Zukunft, weil es um bezahlbaren Wohnraum mit geringen Energiekosten gehe.

Die 2- bis 5-Raumwohnungen mit 65 bis 133 Quadratmetern Wohnfläche werden großzügige Süd-Ost-Balkone oder Terrassen, Fußbodenheizung und 3-fach verglaste Fenster für den höchsten Wohnkomfort haben. Die autofreie Freianlage wird als Begegnungsstätte dienen und die Tiefgaragenstellplätze werden für die Elektromobilität vorbereitet sein. Alle Wohnungen sollen schwellenlos über einen Aufzug erreichbar sein, die im Erdgeschoss altersgerecht und barrierefrei.

 

Hier entsteht etwas Tolles

 

Die Wohnungen werden direkt von der Bank provisionsfrei angeboten, Finanzierungen sind möglich. Verbindliche Reservierungen der Wohnungen sind ab Mitte des Jahres 2025 möglich. Eine Musterwohnung zur Besichtigung wird im vierten Quartal zur Verfügung stehen. Erst nach der Fertigstellung werden die Kaufverträge mit den künftigen Eigentümern geschlossen. Zuvor können die Wohnungen besichtigt werden.

Interessenten haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich unverbindlich auf der Internetseite des »green living Dresdner Heidebogen«-Projekts unter www.dd-heidebogen.de vormerken lassen. Nach Abschluss der Bauleistungsausschreibung werden dort auch die finalen Kaufpreise veröffentlicht. Bezugsfertig sollen die Wohnungen in der Mitte des Jahres 2026 sein.

Ottendorf-Okrilla ist verkehrsgünstig an den Dresdener Norden und damit an internationale Unternehmen der Halbleiterindustrie angeschlossen. Das wird den neuen Wohnraum in Medingen attraktiv machen. Eine Bewohnerin aus der Nachbarschaft brachte es beim Spatenstich auf den Punkt, als sie sagte: »Ich freue mich, dass hier etwas so Tolles entsteht«.


Meistgelesen