Doppelt gute Tat
Haselbachtal (pm). Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startete im Wintersemester in Sachsen erstmals mit einer Uni-Challenge durch. Gesucht wurden lebensrettende Blutspenden und neue Spender. Dabei versprach der DRK-Blutspendedienst: für jeden neuen Spender wird ein Baum gepflanzt – nun wurden 100 Bäume in einem Waldgebiet bei Haselbachtal-Gersdorf gepflanzt. Mit dabei waren Vertreter der beteiligten Hochschulen. Pflanzpartner ist Stiftung Wald für Sachsen.
Diplom-Forstwirt Christian Steinke, Projektleiter für die Landkreise Görlitz, Bautzen, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge und die Stadt Dresden bei der Stiftung Wald für Sachsen und das Team vom DRK-Blutspnededienst Nord-Ost brachten auf der 0,37 Hektar (3.700 m2) großen Waldmehrungsfläche bereits im Vorfeld Traubeneiche, Esskastanie, Europäische Lärche, Hainbuche, Vogelkirsche und zur Waldrandgestaltung Sträucher wie Hasel, Pfaffenhütchen, Weißdorn als Setzlinge ein. Im Rahmen der heutigen Pflanzaktion pflanzte das DRK-Team zusammen mit Hochschulvertreter noch Setzlinge der Vogelkirsche sowie Sträucher zur Waldrandgestaltung. Alle Baum- und Straucharten sind trockentolerant was für den Boden bzw. Klimastandort sehr wichtig ist.
In Sachsen fanden im Rahmen der Uni-Challenge insgesamt sechs Blutspendetermine an der HTW Dresden, der TU Dresden/dem Studentenwerk an der TU Chemnitz, der Hochschule Mittweida, und der Hochschule Zittau statt. Dabei wurden rund 200 Blutspenden entgegengenommen, unter den Spendenden waren 60 Erstspender.
Infos zur Uni-Challenge auf https://www.blutspende-nordost.de/uni-challenge

Ein Herz für die Rassegeflügelzucht

Jugendliche aus Partnerstädten zu Gast im Bautzener Rathaus

Hexenbrennen auf dem Humboldthain
