![Janick Schwendener](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/590/366590/366590_Schwendener_neu.jpg?_=1739230680&w=236&a=1.5&f=inside)
![Janick Schwendener](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/590/366590/366590_Schwendener_neu.jpg?_=1739230680&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Veranstalter setzen in diesem Jahr auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuem. Das Motto »Von Klassik bis Rock – für Hoffnung am Kap« auf der Gala-Bühne bleibt, doch im Anschluss wird die Bühne zur Tanzfläche für eine After-Show-Party. Live-Musik und DJs in den verschiedenen Lounges sollen die Gäste in Partystimmung versetzen. Erstmals in der Geschichte der HOPE-Gala kehrt auch ein Moderatoren-Team zurück. Matthias Killing und Karen Heinrichs aus dem SAT1-Frühstücksfernsehen hatten die letzte HOPE-Gala 2019 bereits moderiert und wirken nun wie ein Verbindungsglied zu dieser letzten Gala vor der Zwangspause. Auch das Dresdner Jugendsinfonie-Orchester des Heinrich-Schütz-Konservatoriums wird das Showprogramm mitgestalten.
Außergewöhnliche tierische Gäste sind ebenfalls wieder Teil des Abends. Die Rede ist von den beeindruckenden Arbeiten von Studenten der Theaterplastik an der Hochschule für Bildende Kunst. Seit 2011 haben sich Afrikas »Big Five« als Tierplastiken nach und nach dekorativ auf der Bühne versammelt – Giraffe, Zebra, Büffel und eine Nashornmama mit Baby. Bei der letzten Gala hatte ein riesiger Elefant Premiere, der inzwischen Nachwuchs bekommen hat. Das Elefantenbaby hatte dessen »Schöpfer« Johannes Brennsteiner zum ersten Mal bei einem HOPE Charity-Dinner 2022 vorgestellt.
Tickets für die diesjährige HOPE-Gala gibt‘s unter: www.hopegala.de