

Was wären die zahlreichen Vereine, Initiativen und Klubs ohne ihre Ehrenamtlichen! Mit immer knapper werdenden staatlichen Mitteln könnten viele Veranstaltungen, Feste und Projekte nicht mehr umgesetzt werden. Deshalb ist es auch hier eine schöne Tradition, Bürger für ihr oft jahrzehntelanges Ehrenamt öffentlich zu würdigen. Bürgermeister Peter Mühle, für den es in dieser Funktion der erste Neujahrsempfang war, hatte rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, der Ortswehren, Vereine, kommunalen und sozialen Einrichtungen sowie engagierte und ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt eingeladen. Bevor Peter Mühle sich in seiner Rede den Ehrenamtspreisträgern zuwandte, bat er um eine Gedenkminute. Kurz vor Jahresfrist war Dr. Günter Mews, Ehrenbürger von Neustadt verstorben. Dr. Mews, ehemaliger Apotheker, hatte sich vor allem in der Wendezeit beim Runden Tisch und den ersten Schritten in die neue Demokratie verdient gemacht. Dass Neustadt auf diesem Weg erfolgreich voran gekommen ist, zeige die positive Entwicklung in der Stadt. Und auch die Ziele für 2016 fußen auf einem guten Fundament – allen voran die Revitalisierung des Industriegebietes Kirschallee. Vier Neustädter ehrte der Bürgermeister dann für ihr Engagement: Anita Stange, vorgeschlagen von der Volkssolidarität Ober- und Niederottendorf leitet seit über 20 Jahren, trotz ihrer Krankheit die Frauengruppe „Flotte Nadel“, die viele Veranstaltungen und Feste mitgestaltet. Ralph Grützner, Mitglied im Freundeskreis Stadtmuseum, wurde von der Stadt vorgeschlagen. Seit Jahren macht er sich bei der Aufarbeitung der Stadtgeschichte, so z. B. bei der Erstellung der Neustädter Heimathefte verdient. Ihm ist es zu danken, dass Neustadt eine Sonderbriefmarke von PostModern erhielt. Werner Thalheim wurde durch die Ortsfeuerwehr und den Bürgermeister vorgeschlagen. Er engagiert sich seit Jahren bei der Aufarbeitung von Vergangenem in seiner Heimatstadt, auch in Form von Videochroniken. Bernd Grossmann wurde auf Vorschlag des Vereins Freibad Neustadt ausgezeichnet, für den er seit über 20 Jahren aktiv ist und alle bisherigen Bad- und Sommerfeste organisierte. (caw)