UNESCO-Welterbefilm für Altenberg
Vor wenigen Tagen feierte das neue UNESCO-Imagevideo für die Altenberger Welterbe-Bestandteile der Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí seine Premiere. In der Knappenstube des Arno-Lippmann-Schachts, selbst Bestandteil des Welterbes, fanden sich Akteure der Altenberger Tourismus- und Welterberegion ein, um das Werk von Tobias Zimmermann zu bestaunen.
Unter großem Applaus und Emotionen ist der kurze Film (1:30 Minuten) des aus der Region stammenden Filmemachers Tobias Zimmermann, welcher mit Unterstützung des Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. geschaffen wurde, gefeiert worden. Mit seinem unnachahmlichen Gespür für eindrucksvolle Sequenzen zieht er die Zuschauer in den Bann der Faszination für den Bergbau. Verstärkt wird die Wirkung durch den Einsatz von Kindern, die Begeisterung am authentischsten transportieren können. Im Film wird die ganze Vielfalt des Welterbes sichtbar und dem Arno-Lippmann-Schacht eine prominente Stellung eingeräumt.
5 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe
Seit fünf Jahren gehört die grenzüberschreitende Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí zum UNESCO-Weltkulturerbe. In einer kurzen Präsentation sind dabei die bereits erfolgreich abgeschlossenen Welterbe- Projekte in der Urlaubsregion Altenberg vorgestellt worden. Dazu zählen umfangreiche Maßnahmen in den Bergbauschauanlagen Altenberg und Zinnwald sowie im Schloss Lauenstein, als auch Projekte des Knappenvereins Altenberg e.V., der Interessengemeinschaft Arno-Lippmann-Schacht e.V. und der Tourist-Information Altenberg.
Arno-Lippmann-Schacht
Einen wirklich entscheidenden Anteil am Erhalt eines der markantesten Bergbaudenkmale des Altenberger Welterbes hat die »Interessengemeinschaft Arno-Lippmann-Schacht e.V.«, die als kleiner Verein mit viel Herzblut und Zeitaufwand dieses Kulturgut für die zukünftigen Generationen zu bewahren versucht. Günther Schütze und Alexander Böhme von der IG Arno-Lippmann-Schacht e.V. boten eine fachkundige Führung sowohl auf das Fördergerüst als auch zur ehemaligen Fördermaschine an, welche durch den Verein – zumindest teilweise – wieder zum Laufen gebracht worden ist.
Der Arno-Lippmann-Schacht, welcher 1963 in Betrieb ging, ist der bedeutendste Zeitzeuge der letzten und intensivsten Periode des Altenberger Zinnbergbaus. Im Frühjahr 1991, kurz nach der Wiedervereinigung, ist der Schacht stillgelegt worden.
Kontakt:
Imagevideo über www.altenberg.de und Social-Media-Kanäle der Urlaubsregion Altenberg verfügbar
»Froschkönig« kommt in Bewegung

Wissen. Teilen. Entdecken.
