pm/kun

Nachwuchs für die Feuerwehr

Kolkwitz. Die Gesamtschule Spree-Neiße ist jetzt die dritte Schule im Landkreis, die das Wahlpflichtfach Feuerwehr anbietet. Die offizielle Kooperationsvereinbarung dazu wurde am 30. Januar im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hänchen unterzeichnet.

 

Das Gruppenbild entstand nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Das Gruppenbild entstand nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Bild: Landkreis Spree-Neiße

Beteiligt waren Landrat Harald Altekrüger, der Kolkwitzr Bürgermeister Karsten Schreiber, Schulleiter René Schulz und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Robert Buder. Mit dem neuen Fach soll nicht nur das außerunterrichtliche Lernangebot der Schule erweitert, sondern auch das Interesse am Ehrenamt geweckt und wichtige Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz vermittelt werden.

Ab dem Schuljahr 2024/2025 erhalten Neunt- und Zehntklässler einmal wöchentlich praxisnahe Einblicke in die Feuerwehrarbeit. Dieses Modell wird bereits an der Gubener Europaschule »Marie & Pierre Curie« und an der Berufsorientierten Oberschule Spremberg erfolgreich umgesetzt.

Landrat Altekrüger betonte die große Bedeutung der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehren im Landkreis und lobte die praxisnahe Berufsorientierung. Die Ausbildung wurde bisher von ehrenamtlichen Brandschutzerziehern des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße durchgeführt. Um die langfristige Umsetzung des Projekts zu sichern, hat die Kreisverwaltung eine Stelle eines Koordinators für das Wahlpflichtfach Feuerwehr eingerichtet. Mathias Voigt, Gemeindewehrführer von Neuhausen/Spree und stellvertretender ehrenamtlicher Kreisbrandmeister, hat diese Funktion übernommen.

Das Interesse an dem Wahlpflichtfach wächst auch in anderen Orten: Weitere Schulen im Spree-Neiße-Kreis haben bereits signalisiert, das Angebot übernehmen zu wollen.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Meistgelesen