df/ck

Zwottel, ein ungezogener Bengel?

Weesenstein. Anfang März können große und kleine Besucher beim Hexenfasching auf Schloss Weesenstein wieder ein neues Abenteuer mit Zwottel erleben.
Halb-Bernhardiner – Halb-Faxenclown Zwottel (Thomas Schwalbe) zeigt sich wieder von seiner lustigsten Seite.

Halb-Bernhardiner – Halb-Faxenclown Zwottel (Thomas Schwalbe) zeigt sich wieder von seiner lustigsten Seite.

Bild: Daniel Förster

Familien mit Kindern (ab vier Jahre) dürfen sich am Wochenende vor Fasching und am Faschingsdienstag in Weesenstein auf ein neues, pädagogisch wertvolles und zugleich turbulentes Abenteuer mit Zwottel freuen. Die insgesamt fünf öffentlichen Rundgänge im Schloss, hoch über dem Tal der Müglitz, beginnen am 1. und 2. März jeweils um 13 und 15 Uhr sowie am 4. März um 15 Uhr.

Zwottel, dem Halb-Bernhardiner und Halb-Faxenclown – dargestellt von Komödiant Thomas Schwalbe – ist die Zeit ohne seinen Hauslehrer Herr von Weisenstein (Peer Tomaschewski) wohl gar nicht gut bekommen. Seine Tante, Hexe Ambrosia (Matthias Ullrich), meint sogar, in Abwesenheit seines Benimmtrainers sei aus ihm »ein ungezogener Bengel« geworden. Nach seiner Rückkehr setzt Herr von Weisenstein alles daran, um aus Findelkind Zwottel wieder einen höflichen und galanten Schlossbewohner zu formen.

Ob ihm das gelingt, das können Besucher – gern auch kostümiert und geschminkt – beim diesjährigen Hexenfasching erleben. Während des anderthalbstündigen Programms im historischen Schloss sind die Schauspieler und Darsteller gemeinsam mit den Gästen zunächst in der einstigen Burg unterwegs. Nach allerlei Spaß endet das Abenteuer schließlich am Feuer mit Pfannkuchen und Hexentrunk.

 

Der Eintritt für das Theater-Schauspiel zum Lauschen, Schauen und Mitmachen beträgt 10 Euro für Kinder und 15 Euro für Erwachsene. Karten können im Vorverkauf über den Webshop auf www.schloss-weesenstein.de/veranstaltungen-ausstellungen geordert werden.


Meistgelesen