pm/ck

Gebündelte Kompetenz in Kardiologie

Pirna / Leipzig. Durch einen Zusammenschluss mit dem Herzzentrum Leipzig erweitert das Helios Klinikum Pirna sein Leistungsspektrum in Sachen Behandlung von Herzerkrankungen.

Matthias Hirsekorn (Klinikgeschäftsführer Herzzentrum Leipzig), Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Sandri, Dr. med. Johannes Rotta detto Loria, Prof. Holger Thiele und Diana Richter (Klinikgeschäftsführerin Helios Klinikum Pirna, v.l.n.r.).

Matthias Hirsekorn (Klinikgeschäftsführer Herzzentrum Leipzig), Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Sandri, Dr. med. Johannes Rotta detto Loria, Prof. Holger Thiele und Diana Richter (Klinikgeschäftsführerin Helios Klinikum Pirna, v.l.n.r.).

Bild: Laura Goyn / Helios Kliniken GmbH

Die Klinik für Innere Medizin am Helios Klinikum Pirna schließt sich im Verbund mit dem Herzzentrum Leipzig zusammen. Künftig leitet der renommierte Kardiologe Prof. Dr. med. Holger Thiele als neuer Chefarzt die Abteilung. Thiele ist seit 2017 Direktor der Universität für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur am Herzzentrum Leipzig. Er ist ausgewiesener Experte für Herz-Kreislauf-Medizin und seine Forschungstätigkeiten sind international anerkannt. Seit 1. April 2023 ist er außerdem Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Dank dieser Zusammenarbeit wird das Leistungsspektrum in der Behandlung der koronaren Herzerkrankung, von Herzklappenfehlern, Herzmuskel- und Herzgefäßerkrankungen deutlich erweitert. Neben Prof. Thiele werden auch Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Sandri, Leitender Oberarzt Herzinsuffizienz am Herzzentrum Leipzig, als Standortleiter in Pirna sowie Dr. med. Johannes Rotta detto Loria als Facharzt für das Herzkatheterlabor im Tandem tätig sein.


Meistgelesen