

Wir schreiben das Jahr 1756. Preußische Truppen unter Führung von Friedrich dem Großen haben ohne Kriegserklärung am 28./29. August die Grenzen Sachsens überschritten. Die Armee befindet sich im Jahr 1760 im Raum Pirna, Lohmen, Hohnstein auf ihrem Marsch nach Böhmen. Alle auf dem Weg befindlichen Festungen sind einzunehmen. Was geschah zu dieser Zeit in Hohnstein?
Die Antwort auf diese Frage erleben Besucher der Burgstadt am 17. Mai hautnah, wenn es wieder heißt: »Pulverdampf in Hohnstein«. Ab 14 Uhr besetzen als Preußen verkleidete Darsteller das Rathaus und liefern sich ein Gefecht zur Einnahme der Burg Hohnstein. Zu erleben ist das Schauspiel auf dem Rathausplatz und dem Marktplatz. Am Abend erfolgt dann schließlich die Rückeroberung der Burg Hohnstein durch die Sachsen im Feuerschein nach Einbruch der Dämmerung auf dem Marktplatz.
Ganztägig gibt es ein Biwak und Lagerleben im Schlossgarten zu bestaunen und auf der Burg-Terrasse wird für das leibliche Wohl gesorgt.