

Benjamin Blümchen, der witzige Elefant aus Hörspielen und Zeichentrickfilmen, kommt am 2. März zum Familien-Spieletag ins NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau (Dresdner Straße 2B). Zwischen 11 und 17 Uhr ist er Stargast beim Abschluss der Spielewochen in der Sächsischen Schweiz. Die lebensgroße Plüschfigur tollt mit den Kindern herum und lässt sich mit ihnen fotografieren.
Sechs Stunden lang heißt es im NationalparkZentrum "Hier spielt sich was ab". Das Haus und Bildungszentrum ist Treffpunkt kleiner und großer Spielfreunde (ab vier Jahre). Die können nach Lust und Laune Würfelspiele, Holzbrettspiele, Strategiespiele oder Kartenspiele ausprobieren und die neuesten Spiele ausgiebig auf "Herz und Nieren" testen. Angst vor komplizierten Anleitungen muss niemand haben: Spielregeln werden auf Wunsch gern erklärt, sodass einem schnellen Spielstart nichts im Wege steht.
Mittelpunkt im Spieletrubel, der von einem Spieleverlag in Zusammenarbeit vom Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. organisiert wird, ist der berühmte Elefant Benjamin Blümchen. Auf Jung und Alt wartet ein Quiz mit bzw. über ihn. Kinder unter zwölf Jahren überrascht das Rüsseltier mit einem Geschenk.
Wer zwischendurch eine Spiel-Pause einlegen möchte, findet in den Ausstellungsräumen des NationalparkZentrums Wissenswertes über die Entstehung des Elbsandsteingebirges oder über das Leben heimischer Tierarten, wie beispielsweise den Siebenschläfer.