pm/ck

Rodel-Meisterschaften als WM-Generalprobe

Altenberg. Kurz vor dem Jahreswechsel, am 29. Dezember, finden am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg die Deutschen Meisterschaften im Rodeln statt - hier wird die WM-Form getestet.

Jessica Degenhardt (RRC Altenberg) und Cheyenne Rosenthal (BSC Winterberg) haben im Doppelsitzer schon zahlreiche Siege eingefahren.

Jessica Degenhardt (RRC Altenberg) und Cheyenne Rosenthal (BSC Winterberg) haben im Doppelsitzer schon zahlreiche Siege eingefahren.

Bild: FIL Mareks Galinovskis

Die Vorbereitungen für die 52. FIL Rodel Weltmeisterschaften vom 22. bis 28. Januar 2024 in Altenberg laufen längst auf Hochtouren. Die WM-Generalprobe für die deutschen Athleten wie auch die Organisatoren findet kurz vor dem Jahreswechsel mit den Deutschen Meisterschaften im Rodeln am SachsenEnergie-Eiskanal statt. Die Rennen am 29. Dezember beginnen um 9.30 Uhr - Zuschauer sind herzlich willkommen.

 

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

 

Das Teilnehmerfeld, das sich aus Olympiakader (A-Mannschaft), Nachwuchskader (B-Mannschaft) und den A-Junioren zusammensetzt, ist hochkarätig. Bei den Deutschen Meisterschaften auf ihrer Heimbahn ganz vorn dabei sein wollen natürlich die aktuell im EBERSPÄCHER Weltcup führende Julia Taubitz vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal und Jessica Degenhardt vom RRC Altenberg, die mit ihrer Doppelsitzer-Partnerin Cheyenne Rosenthal (BSC Winterberg) schon vier WM-Medaillen und mehrere Weltcup-Siege eingefahren hat.

An den Start gehen darüber hinaus unter anderem die Olympia-Zweite von 2022 und amtierende Weltmeisterin Anna Berreiter, der in dieser Saison im Weltcup bislang ungeschlagene Max Langenhan (BRC 05 Friedrichroda), der dreimalige Olympiasieger und amtierende Sprint-Weltmeister Felix Loch (beide RC Berchtesgaden) sowie die mit sechs olympischen Goldmedaillen und neun Weltmeistertiteln dekorierten Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt (RC Berchtesgaden / WSV Königssee). Außerdem gehören alle übrigen Weltcup-Starter der laufenden Saison zum Aufgebot.

Weitere "Local Heroes" aus Sachsen, die auf der Teilnehmerliste von Bundestrainer Norbert Loch stehen, sind Mathis Ertel (RRC Altenberg) und Florian Müller (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) aus dem Nachwuchskader sowie die Junioren Melina Fischer (ESV Lok Zwickau), Timon Grancagnolo (ESV Lok Chemnitz), Hans Fritzsch (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Maddox Götze (RRC Altenberg) und die Doppelsitzer Pascal Kunze / Max Trippner (ESV Lok Zwickau / ESV Lok Chemnitz).

Nach den Rennen in den Einzel- und Doppelsitzer-Disziplinen um die Deutschen Meistertitel wird - wie dann im Januar zu den Weltmeisterschaften auch - ein Team-Staffelwettbewerb ausgefahren. Dieser ist seit der laufenden Saison um die Doppelsitzer-Damen erweitert.

 

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Rennen zu Hause zu verfolgen. Über die Internetseite und den Youtube-Kanal des SachsenEnergie-Eiskanals kann man bei allen Fahrten live dabei sein: www.SachsenEnergie-Eiskanal.de/livestream oder www.youtube.com/bobbahnaltenberg


Meistgelesen