pm/ck

Neue Ausstellung zum Nationalpark

Bad Schandau. In einer Sonderausstellung widmet sich das NationalparkZentrum vier speziellen Aspekten - Brände, Müll, Engagement und der Einfluss des Menschen auf die Wildtiere.

Blick in die neue Sonderausstellung "4x So geht Nationalpark".

Blick in die neue Sonderausstellung "4x So geht Nationalpark".

Bild: K. Hensel

Das Verhältnis von Mensch und Natur steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung "4x So geht Nationalpark" im NationalparkZentrum in Bad Schandau. An verschiedenen Medienstationen laden vier Aspekte die Besucher zum Nachdenken und Mitmachen ein: Waldbrand und Brandschutz, Müll(-vermeidung), ehrenamtliches Engagement sowie der Einfluss des Menschen auf das Verhalten von Wildtieren in Schutzgebieten. Originalobjekte und szenische Bilder, Interviews, Filme sowie Animationen wollen aufklären, informieren und überzeugen.

Kuratorin Kristin Hensel von der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsiche Schweiz bereitete mit Unterstützung von Experten aus der Region diese aktuellen Themen des Nationalparks auf. "Das Sammeln für diese Sonderausstellung war eine eigene Kür. Denn da standen Müll aus dem Nationalpark, Partikel von Mikroplastik, ein verkohlter Holzstamm, der Nachbau eines Schwarzstorchhorstes samt Eiergelege, eine Drohne und vieles mehr auf der Liste. Wie inszeniert man so ungewöhnliche Ausstellungsobjekte wie Kaugummi und Bananenschale, sodass sie ästhetisch ansprechend aussehen? Zum Glück gab es dafür den Objekteinrichter Steffen Aßmann, der zahlreiche unsichtbare Löcher gebohrt und Klebepunkte versteckt hat. Ihm und den zahlreichen Fachleuten aus der Region gilt unser Dank!", so Kristin Hensel.

Die Ausstellungsmacher arbeiteten frühere Ausstellungsmöbel zu einer neuen modernen Baustein-Konstruktion um. Das Ergebnis kommt einer abstrakten Sandsteinlandschaft in bunten Farben gleich und ist gleichzeitig nachhaltig.

 

Eröffnung am 14. März

 

Zur Eröffnung am 14. März, 17 Uhr, werden die Besucher durch Uwe Borrmeister, den Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz begrüßt. Das Duo Klangholz aus Dresden sorgt für musikalische Begleitung. Zur Tourismusbörse am 16. März gibt es um 12, 13 und 15 Uhr Kuratorenführungen durch die Ausstellung.

Der Eintritt zu der Sonderausstellung, die übrigens auch für tschechischsprachige Besucher geeignet ist, ist frei. Der Ausstellungszeitraum ist vorerst unbegrenzt.


Meistgelesen