Daniel Förster

Hexenfasching auf Schloss Weesenstein

Wesenstein. Zum 25. Jubiläum gibt`s ein großes Spektakel.

Der Halb-Bernhardiener und Halb-Faxenclown - dargestellt von Komödiant Thomas Schwalbe - entführt am Familien mit Kindern ab vier Jahren in eine märchenhafte Welt der Fantasie.

Der Halb-Bernhardiener und Halb-Faxenclown - dargestellt von Komödiant Thomas Schwalbe - entführt am Familien mit Kindern ab vier Jahren in eine märchenhafte Welt der Fantasie.

Bild: Daniel Förster

Auf Schloss Weesenstein im Müglitztal begeht der Hexenfasching mit Zwottel in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Der Halb-Bernhardiener und Halb-Faxenclown - dargestellt von Komödiant Thomas Schwalbe - entführt am Wochenende, 18. und 19. Februar, sowie am Faschingsdienstag, 21. Februar, Familien mit Kindern im Alter ab vier Jahren in eine märchenhafte Welt der Fantasie. Los geht´s jeweils 15 Uhr. Zwottel findet im Schlossgarten einen alten geheimnisvollen Schatz. Er überlegt und fragt sich: Wem könnten all die schönen Dinge gehören? Für ihn steht fest: Die Sache ist sehr ominös.

Omi Schrapnelda alias Peer Tomaschewski ist schon sehr alt. Sie weiß viel zu erzählen, kennt sich in der über 800-jährigen Schlossgeschichte bestens aus und hat eine blasse Ahnung. Gemeinsam mit Zwottel und Tante Ambrosina alias Matthias Ullrich machen sich die drei auf die Suche nach den Besitzern des Schatzes. Dabei schauen sie sich an, wer schon alles in dem historischen Gemäuer gelebt hat. Wer Zwottel kennt, weiß vielleicht, dass mit ihm immer irgendetwas schief läuft und, dass er seine eigene Sicht auf die Dinge hat.

Es ist wohl geradezu vorprogrammiert, dass er mit den beiden Hexen Omi Schrapnelda und Tante Ambrosina - alles Komödianten vom Wandertheater Schwalbe - wieder für die eine oder andere Verwirrung und Verirrung sorgt. Kleine und große Besucher, die liebend gern auch im Kostüm kommen können, dürfen sich auf einen unterhaltsamen, lehrreichen und zugleich turbulenten Rundgang durch Schloss Weesenstein und den Schlosspark freuen. Während dem Programm erwartet Gäste viel Spaß und Spiel mit den Dreien. Nicht zuletzt begegnen sie zahlreichen früheren Bewohnern des über 800 Jahre alten Schlosses.

Zunächst in den Räumen der einstigen Burg unterwegs, endet das kurzweilige und vergnügliche Abenteuer nach anderthalb Stunden am Hexenfeuer. Dort gibt es Pfannkuchen und Hexentrunk. Eintritt für die öffentlichen Jubiläumsveranstaltungen des Theater-Schauspiels zum Lauschen, Schauen und Mitmachen: Kinder (ab vier bis 16 Jahre): 8 Euro, Erwachsene: 15 Euro. Eintrittskarten können im Vorverkauf über den Webshop auf der Internetseite www.schloss-weesenstein.de geordert werden.


Meistgelesen