Zentrale Freisprechung im Theater Meißen
Die Zeremonie begann mit einer herzlichen Begrüßung des Kreishandwerksmeisters Peter Liebe, der die Bedeutung des Handwerks für die Region und die Gesellschaft hervorhob. Der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Jörg Dittrich, hielt die Festrede, in der er die Leistungen der Absolventen würdigte und sie ermutigte, mit Engagement und Leidenschaft ihren Beruf auszuüben. Er betonte, dass das Handwerk nicht nur eine tragende Säule der Wirtschaft sei, sondern auch eine wichtige Rolle in der Bewahrung von Traditionen und der Gestaltung der Zukunft spiele.
Die Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe erfolgte in einem feierlichen Rahmen, begleitet von Applaus und Stolz der anwesenden Familien, Freunde und Ausbilder. Die jungen Handwerker wurden für ihre harte Arbeit und ihr Durchhaltevermögen während der Ausbildungszeit gelobt. Einige von ihnen haben bereits konkrete Pläne für ihre berufliche Zukunft, sei es in einem Meisterbetrieb, in der Selbstständigkeit oder in der Weiterbildung.
Das Theater Meißen bot mit seiner beeindruckenden Kulisse den perfekten Rahmen für diese besondere Veranstaltung. Die Atmosphäre war geprägt von Freude, Stolz und einem Hauch von Wehmut, da die Absolventen nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen.
Die zentrale Freisprechung war nicht nur ein bedeutender Moment für die Absolventen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks in der Region.

»Bunte Ostern für alle« in Coswig

So klingt weißes Gold richtig gut
