Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Landkreis Görlitz. Tunnelsanierung und Vollsperrungen kommen zeitgleich zusammen. Was die Polizei aktuell rät.
Seit März finden in der Südröhre im Tunnel Königshainer Berge Bauarbeiten statt.
Bild: André Schulze
Reisende müssen mit kilometerlangen Staus auf der Autobahn A4 rechnen. In der Vergangenheit war das gerade zur Osterferienzeit ein Problem. Besonders in Richtung Görlitz/Polen übten sich viele Reisende gezwungenermaßen in Geduld. "In diesem Jahr könnte die Tunnel-Baustelle zu weiteren Problemen auf der A4 führen", informiert die Görlitzer Polizei. Seitens der Polizei heißt es: Die Sanierungsarbeiten im Tunnel Königshainer Berge halten im Jahr 2025 an. Nach der Modernisierung der Nordröhre wechselten die Arbeiten im März 2025 in die Südröhre. Das wiederum hat zur Folge, dass bis zum Ende der Bauarbeiten die Verkehrsführung jeweils mit einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung in der bereits modernisierten Nordröhre läuft. Dadurch sei mit langen Staus zu rechnen. Denn nun stehen zudem die Osterfeiertage an, wo so oder so viele Menschen im Auto von A nach B unterwegs sind, um Freunde und Familien zu besuchen. Wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens rund um das Osterfest will die Polizei ein besonderes Augenmerk auf die Autobahn richten. Das betrifft vor allem den Zeitraum vor den Osterfeiertagen. Bei Bedarf werden deshalb Einsatzkräfte der Polizei durch das Technische Hilfswerk unterstützt, insbesondere bei Absicherungen und Umleitungen. "Auch die offiziellen Umleitungs- und andere Umgehungsstraßen im Umfeld der Autobahn werden wahrscheinlich stark belastet sein", so Einschätzung der Polizei. Dazu kommt: Die Bundesstraße 99 aus Richtung Görlitz ist in Richtung des Grenzübergangs Hagenwerder bis Ende April komplett gesperrt. Nicht besser sieht es auf der B6 in Bautzen Richtung Löbau aus. Denn da gibt es gleichfalls eine Vollsperrung. Die Polizei rät, Fahrten auf der Strecke Richtung Görlitz/Polen etwa ab dem 15. April, die nicht zwingend notwendig sind, zu vermeiden oder zu verschieben. Ansonsten sollten Reisende die Verkehrswarnmeldungen gut im Blick haben und auch einen etwas größeren Umweg in Betracht ziehen, um Staus auf den Umleitungsstrecken zu umfahren. Der Ausblick macht allerdings Hoffnung, dass sich die Situation um Weihnachten und zum Jahreswechsel herum entspannt. Laut der Autobahn GmbH soll die Sanierung der Tunnel-Südröhre bis Ende November 2025 planmäßig abgeschlossen sein. Sind beide Tunnelröhren wieder auf, fließt der Verkehr und die Staus gehören der Vergangenheit an. Am Königshainer Tunnel begannen die Bauarbeiten 2022. Er erhält eine intensive Erneuerung der Sicherheitseinrichtungen. Mit 3281 Meter Länge ist der 1999 errichtete Tunnel der viertlängste Autobahntunnel in Deutschland. Er ist Teil der BAB 4, Nähe Görlitz und befindet sich zwischen den Anschlussstellen Nieder Seifersdorf und Kodersdorf, wo der Tunnel das Landschaftsschutzgebiet Königshainer Berge unterquert. Täglich fahren durchschnittlich etwa 30.000 Fahrzeuge durch den Tunnel. Davon sind rund 40 Prozent LKWs, was nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes der höchste Anteil an Schwerlasttransportern im ganzen Land ist.