tsz

Wo der Blüten-Express jetzt fährt

Kromlau. Am Ostersamstag startet die Elektrobahn in ihre erste offizielle Saison.
Auf gehts: Der Blütenexpress rollt los.

Auf gehts: Der Blütenexpress rollt los.

Bild: Thomas Schulz

 Die lilafarbene Elektrobahn soll den Landschaftspark in Kromlau mit dem Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau verbinden. Bisher mussten Touristen, die mit der Waldeisenbahn per Schiene von Weißwasser nach Kromlau gekommen waren, auch wieder nach Weißwasser zurück, um dann nach Bad Muskau zu fahren.
Die direkte Strecke von Kromlau nach Bad Muskau oder andersherum erledigt nun der Blütenexpress. Die E-Lok samt zweier Anhänger fährt etwa 25 km/h - und auf der Straße. Eine Strecke dauert rund 30 Minuten. "Wir bieten aber auch Parkrundfahrten zur Rakotzbrücke an", sagt Mandy Klau von der Tourist-Information. "Die öffentlichen Fahrten stehen tagesaktuell im Internet", so die Tourismus-Fachfrau. Sonderfahrten könne man über die Tourist-Information buchen.
Der Blütenexpress "erstrahlt" komplett in lila. Das ist kein Zufall: "Die Rhododendren hier blühen überwiegend lila", sagt Klau. Auch der Name war schnell gefunden - "eigentlich ironisch gemeint", wie sie erzählt. Mit 25 km/h ist der Blüten-Express eher gemütlich unterwegs.
Die Anschaffung der E-Lok samt zweier Anhänger hat rund 500.000 Euro gekostet - mitfinanziert aus Strukturwandelgeldern für das Lausitzer Revier. Die Parkbahn ist der erste sichtbare Baustein eines Paketes der Gemeinde Gablenz zur touristischen Aufwertung des Ortsteils Kromlau.

Erwachsene zahlen für eine Hin- und Rückfahrt 12 Euro, Kinder 5 Euro; nur eine Hinfahrt nach Bad Muskau kostet 7 Euro, ermäßigt 3 Euro.

https://kromlau-online.de/bluetenexpress

Meistgelesen