

Die Zuversicht des Sängerfestvereins und vieler Unterstützer lebt aber weiter. Das bewies die Einweihung des »Sponsorenturms« auf dem Marktplatz mit Blick auf das kommende letzte Augustwochenende, wohin das ausgefallene Sängerfest verschoben wurde. Sängerfestverein und Lions-Club sorgten so für einen Weckruf. Launige Lieder über das Fest durch die vier Sänger und das frisch gebraute »Fölsch« sorgten für Stimmung. »Wir lassen uns nicht entmutigen«, warb Sängerfestvereinsvorsitzende Katrin Gröbe für das anvisierte Fest 2021. Wie sehr sie darauf hoffen, hatte die Arbeitsgruppe Technik um Jens Conrad beim Aufbau des Turmes gezeigt. Den Mut und die Zuversicht stärkten Bürgermeister Jörg Gampe und Stadtwerke Geschäftsführer Andy Hoffmann. »Finsterwalde lebt durch viele kulturelle Highlights«, weiß Gampe und erinnerte an das Kammermusikkonzert eine Woche zuvor im Schlosspark. Die Fortsetzung des kleinen Sängerfest-Weckrufes gab es dann auf dem Handelshof Finsterwalde-Massen. Der Lions Club zelebrierte mit dem Sängerfestverein dort das Verkosten vom frisch gebrauten »Fölsch«. Die Lions übergaben an den Förderverein der Musikschule in Finsterwalde und an den Sängerfestverein Spenden. Das Autoanhänger-Konzert erinnerte an die Konzerte in den Corona-Wochen. Als Erfolg wertete Lions-Präsident Andreas Drangosch die sechs Hofkonzerte auf Grundstücken der WoGe.