

Wer Kunst mag, Lust auf Kreativität und Musik hat und Leckeres genießen möchte, kann sich auf eine erlebnisreiche Tour zu verschiedenen Orten im gesamten Landkreis Elbe-Elster begeben oder einige aus den insgesamt 14 Angeboten auswählen. Als Hotspot in Sachen Kunst erweist sich das Dorf Werenzhain mit gleich drei Möglichkeiten.
Kleiner Überblick
Das Kunsthaus am See von Angela Willeke lädt am Sonntag zur Alten Ziegelei 1 ein mit Blick auf Glaskunst und auf die Ausstellung »Touched By Nature« zum 35. Jubiläum des Kunsthauses. Unweit davon öffnet der Atelierhof an beiden Tagen ab 14 Uhr zum Rundgang mit Kunstgesprächen, am Sonntag gibt es um 15 Uhr das Galeriegespräch zur Ausstellung »KünstlerVäter«, es ertönt meditativer Sound auf Handpan und Elfenharfe. Schließlich gibt es das besondere Filz- und Färbeatelier von Sabine-Reichert- Kassube im Werenziahof Hauptstraße 62. Unweit davon, in Doberlug-Kirchhain, wo Catrin Große am Schlossplatz 3 in ihrem Atelier und Garten Malerei, Grafik und vor allem ins Auge fallende Plastiken zeigt und am Sonntag ab 12 Uhr Jolina Große ihr Können auf der Geige zu Gehör bringt. Im vergangenen Jahr hat die Künstlerin vor allem mit ihrer Großplastik der »Neuberin« auf dem Buttermarkt vor dem Theater in Freiberg für Aufmerksamkeit gesorgt. Wir springen nun in den nördlichsten Zipfel des EE-Kreises zu Luise Walter in ihr Atelier in Hohenkuhnsdorf (nur am 3.5.), wo es Führungen durch das Atelier und um 20 Uhr ein Konzert mit der Band Hush gibt. Von dort jetzt nach Kolochau zwischen Herzberg und Schlieben zum »Kunst & Archiv« von Hans-Peter Klie, der vor allem Konzeptkunst und Fotografie und die Ausstellungseröffnung »SERIE& ZEICHEN« präsentiert. Wie in jedem Jahr eröffnen auch an diesem ersten Maisonntag um 15 Uhr E.R.N.A. und Paul Böckelmann in der Galerie 04 Altenau im Südosten des Landkreises eine hochwertige Ausstellung: diesmal von Stephanie Steinkopf aus Berlin, dazu sind eigene Arbeiten des Künstlerpaares auf dem großen Atelierhofgelände zu sehen. Musik gibt es von Musik- und Kunstschulleiter Chris Poller und Max Ender.
Nun geht es wieder ostwärts nach Saathain bei Bad Liebenwerda, wo Ararat Haydeyan Einblick in »30 Jahre Atelier und Galerie« und auf den Skulpturenpark gibt und Hasmik Haydeyan ihre Aquarelle präsentiert. Nicht weit entfernt betreibt Cornelia Götze in Prösen ihr Atelier. Sie zeigt am 3.5. Malerei und Plastik, sie bietet Führungen im Garten und Atelier an und ab 14 Uhr ist Michael Fehre auf dem Saxophon zu hören. Mit Kreativwerkstatt, Recycling-Kunst und Upcycling-Kunst lockt Anna-Maria Josefin Beeg an beiden Tagen zum Rossmarkt 1 in Bad Liebenwerda. Kunst aus Glas, Porzellan und Design gibt es bei Elke Gründemann in Lindena bei Schönborn zu bewundern. Natürlich öffnet auch Harald Schneider in Staupitz an beiden Tagen wieder sein Kunstrefugium und zeigt vor allem neben seinen Acrylbildern einfallsreiche Holzskulpturen. Nun landen wir noch in der Nähe von Finsterwalde bei Massen. Stephanie Mai lädt dort in ihre Galerie in Gröbitz am Radweg Massen ein und präsentiert an beiden Tagen Führungen durch ihre künstlerische Welt.