

Seltener kommt es eher vor, dass Mann und Frau fast gleichzeitig zum 100. Aderlass erscheinen. So geschehen kürzlich bei einem besonderen Termin in Mühlberg. Bürgermeisterin Hannelore Brendel spendete zum 100. Mal Blut und ihr Ehemann Bernd zum 101. Mal.
„Blutspenden rettet Menschenleben. Ich habe mit 18 Jahren in der Lehre in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz d. Red.) gemeinsam mit meinem Mann angefangen und es dann während des Studiums weitergeführt", so Hannelore Brendel gegenüber dem WochenKurier.
Die Bürgermeisterin nahm die Glückwünsche stolz entgegen. Ihr Ehemann Bernd hatte den Dank bereits beim vorangegangenen Termin erhalten.
Übrigens: Blutspenden darf jeder gesunde Mensch ab 18 Jahre und mit einem Mindestgewicht von 50 Kilo. Zum ersten Mal darf also zwischen dem 18. und dem 65. Geburtstag Blut gespendet werden. Dauerspender dürfen es bis zum 72. Geburtstag. Männer können sechmal und Frauen viermal in zwölf Monaten Blut spenden. Ein Abstand von 56 Tagen (acht Wochen) zwischen den Terminen ist erforderlich, damit sich das gespendete Blut wieder neu nachbilden kann.
Hier kann 2015 im Elbe-Elster-Kreis noch Blut gespendet werden:
- 16. November, 16 bis 18:30 Uhr: Prösen, Grundschule
- 16. November, 15 bis 19 Uhr: Uebigau, Grundschule
- 18. November 16 bis 19 Uhr: Lebusa, Agrar GmbH
- 23. November, 15 bis 19 Uhr: Bad Liebenwerda, DRK-Sozialstation
- 25. November, 14 bis 18 Uhr: Finsterwalde, Dialysezentrum am Krankenhaus
- 26. November, 9 bis 12 Uhr: Falkenberg, enviaM
- 27. November, 11 bis 15 Uhr: Herzberg/Elster, Landkreis Elbe-Elster
- 3. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Elsterwerda, Oberschule
- 7. Dezember, 14.30 bis 19 Uhr: Herzberg/Elster, Landkreis Elbe-Elster
- 9. Dezember, 11.30 bis 14.30 Uhr: Elsterwerda, OSZ Elsterstraße 3
- 10. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Doberlug/Kirchhain, EE-Gymnasium
- 14. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Finsterwalde, Sängerstadt-Gymnasium
- 18. Dezember, 16 bis 19 Uhr: Crinitz, Grundschule
- 18. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Doberlug/Kirchhain, ev. Oberschule
- 21. Dezember: 15.30 bis 18.30 Uhr: Hirschfeld, Grundschule
- 22. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Schlieben, Grund- und Oberschule
- 23. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Falkenberg, Grundschule
- 26. Dezember, 9 bis 13 Uhr: Herzberg, DRK-Kreisverband
- 29. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Finsterwalde, Oberschule Saarlandstraße
- 30. Dezember, 15 bis 19 Uhr: Plessa, Grundschule