Manuela Dietze/spa

Sind Wohnmobilisten in Bautzen gut aufgehoben?

Bautzen. Das Reisen mit dem Wohnmobil ist beliebt. Doch in Bautzen müssen Touristen mitunter lange nach geeigneten Stellplätzen suchen. Wo es noch Nachholbedarf gibt und was die Stadt dagegen tun möchte.
Familie Richter aus dem baden-württembergischen Neulußheim genießt den Urlaub und Zwischenstopp in Bautzen.

Familie Richter aus dem baden-württembergischen Neulußheim genießt den Urlaub und Zwischenstopp in Bautzen.

Bild: Sandro Paufler

Die Deutschen machen häufiger Urlaub in der Heimat und sind dabei oft mit Wohnmobilen unterwegs. Sachsen will mit einem Masterplan Tourismus auf die veränderten Bedingungen für die Branche reagieren. Bei Camping- und Caravaning-Plätzen gibt es einen enormen Nachholbedarf. Nur etwa drei Prozent der bundesweiten Stellplätze befinden sich in Sachsen.

 

Auch in Bautzen fehlen geeignete Stellplätze

 

Eine Stadt, die ihren Tourismus ankurbeln möchte, muss versuchen, geeignete Stellflächen in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen. Stand jetzt gibt es in Bautzen nur drei Angebote zum Abstellen von Wohnmobilen: den 5-Sterne-Campingplatz "Natur- und AbenteuerCamping", den Touristikparkplatz an der Schliebenstraße und den Parkplatz an der Schützenplatzhalle.

Luxus bietet der 5-Sterne-Campingplatz "Natur- und AbenteuerCamping" am Stausee. Der Platz verfügt über 98 Stellflächen für Campmobile. Die Betreiber finden auch für Durchreisende ein freies Plätzchen. Gewisse Zeiträume, wie Ostern und Pfingsten, sind allerdings zumeist ausgebucht. Die Übernachtungsgebühr ist gut investiert.

 

Platzprobleme am Schliebenparkplatz

 

Wesentlich weniger romantisch ist die Nutzung des Touristikparkplatzes Schliebenstraße, der eine bauliche Kapazität von vier Wohnmobil-Stellplätzen mit Ver- und Entsorgungsstation vorweisen kann. Bereits in den zurückliegenden Jahren war, insbesondere in den Sommermonaten, die Belegung des Touristik-Parkplatzes durch Wohnmobile größer als das zur Verfügung stehende Angebot. Auf dem Parkplatz stehen in den Sommermonaten täglich durchschnittlich zehn bis zwölf Wohnmobile. Das führt zu Platzproblemen und Beschwerden von Gästen, Pendlern und Anwohnern.

Im Zuge der Erweiterung des Schlieben-Parkplatzes will die Stadt Bautzen in zwei Jahren vier neue Stellplätze schaffen. Ob das genügt? Auf Anfrage teilt die Pressestelle der Stadt mit, dass die Entscheidung für vier neue Wohnmobilstellplätze unter Beachtung fachlicher und standortrelevanter Prämissen getroffen wurde.

 

Geheimtipp Schützenplatz?

 

Seit ein paar Jahren nutzen Wohnmobilisten den hinteren Teil des Parkplatzes am Schützenplatz. Der kostenlose Stellplatz in Zentrumsnähe erfreut sich wachsender Beliebtheit bei kurzer Aufenthaltsdauer. Ein schöner Blick auf die Silhouette der Altstadt, ein kurzer Fußweg ins Zentrum, kein störender Verkehr. Was will man mehr? Touristische Infrastruktur vielleicht, nutzbare Anlagen, nicht gleich Toiletten, aber Strom oder WLAN, ein paar Papierkörbe, etwas gepflegtere Grünflächen, Wegweiser oder eine Infotafel wären wünschenswert, so die Meinung vieler Urlauber.

 

Wo Bautzen von anderen Kommunen lernen kann

 

Der Mangel an geeigneten Stellplätzen wird bleiben. Auch private Betreiber von Camping- und Stellplätzen in der Umgebung werden das Problem nicht lösen. Was machen andere Kommunen? Kirschau bietet kostenlose Stellplätze an der Körse-Therme. In Neukirch/Lausitz kann der Parkplatz am Museum genutzt werden. In der Gemeinde Kottmar wurden Stellplätze am Erlebnisbad geschaffen, ebenso in Steinigtwolmsdorf. Vielleicht könnten die Parkplätze am Spreebad am Abend für Wohnmobile freigegeben werden.


Meistgelesen