Matthias Stark

Schönheiten der Region entdecken

Königsbrück. Hobby- und Berufsfotografen sind zum Wettbewerb aufgerufen und jeder kann sich beteiligen.

Die Region bietet zahllose Motive für beeindruckende Aufnahmen.

Die Region bietet zahllose Motive für beeindruckende Aufnahmen.

Bild: Matthias Stark

In einer Welt, die von Bildern lebt, entdecken immer mehr Menschen die Fotografie als kreatives Ventil und erfüllendes Hobby. Ob mit dem Smartphone oder einer Spiegelreflexkamera, der Reiz liegt im Moment: dem Spiel mit Licht, Perspektive und Emotion. Fotografie schärft den Blick für Details, fördert Geduld und lädt dazu ein, die Welt bewusster wahrzunehmen. Wer regelmäßig fotografiert, sieht plötzlich Schönheit im Alltäglichen.

 

Wettbewerb gestartet

 

Verschlungene Waldwege, majestätische Schlösser oder historische Aussichtstürme - die Heimat ist reich an eindrucksvollen Natur- und Kulturschätzen. Jetzt sind Hobby- und Profifotograf:innen gleichermaßen aufgerufen, diese Vielfalt ins rechte Licht zu rücken. Der Dresdner Heidebogen e.V. sucht im Rahmen eines Fotowettbewerbs die schönsten Motive von Natur- und Baudenkmalen in der Region.

Teilnehmen können alle Personen ab 14 Jahren sowie juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, darunter Kommunen, Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Kirchgemeinden. Eingereicht werden dürfen bis zu drei selbst aufgenommene Fotos pro Teilnehmer, wobei ein Bild in die Bewertung einfließt.

Im Fokus stehen beeindruckende Orte, die Geschichte erzählen: gewachsene Ortskerne, bauliche Besonderheiten wie Türme und Schlösser oder naturbelassene Landschaften, gern auch in stimmungsvollen Lichtverhältnissen verschiedener Jahreszeiten. Gesucht werden Bilder, welche die Kulturlandschaft eindrucksvoll dokumentieren.

 

Jeder kann mitmachen

 

Die technischen Anforderungen sind einfach. Die Fotos müssen im JPG-Format eingereicht werden, dürfen maximal 20 MB groß sein, eine Mindestauflösung von 300 dpi aufweisen und nicht älter als zwei Jahre sein. Dateien über 10 MB sollen über einen Datentransferdienst wie WeTransfer übermittelt werden. Der Dateiname muss sowohl den Namen des Fotografierenden als auch den Aufnahmeort enthalten.

Einsendeschluss ist der 31. August 2025. Die zehn besten Aufnahmen werden prämiert - der erste Platz erhält 300 Euro, der zweite 200 Euro, der dritte 150 Euro. Die Plätze vier bis zehn sind mit je 50 Euro dotiert.

Mit der Teilnahme stimmen die Fotograf:innen der honorarfreien, zeitlich unbeschränkten Nutzung und Bearbeitung ihrer Bilder durch den Dresdner Heidebogen e.V. und seine Mitgliedskommunen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu. Die Urheberrechte bleiben davon unberührt.

Weitere Informationen, Teilnahmeformular und Teilnahmebedingungen unter www.heidebogen.eu/fotowettbewerb-2025.


Meistgelesen