

Wird es bald einen neuen Einkaufsmarkt sowie ein Wohngebiet mit 40 Eigenheimen in Königswartha geben? Ein Investor könnte sich dieses Vorhaben auf dem Gelände der ehemaligen Schweinemast an der B96 sowie an dem benachbarten Feld vorstellen. Der Plan sieht vor, das Feld für Wohngebiete zu erschließen, einen Vollsortimenter wie etwa einen Edeka-Markt zu errichten, weitere kleinere Gewerbeflächen zu schaffen und im Gegenzug das Brachgelände der ehemaligen Schweinemast abzureißen und zu renaturieren. Dabei handelt es sich um ein Areal von circa 18 Hektar.
Einzelhandelskonzept in Auftrag gegeben
Doch bevor das Vorhaben überhaupt umgesetzt werden kann, möchte die Gemeindeverwaltung auf Nummer sicher gehen und hat mithilfe der Zustimmung des Gemeinderates beschlossen, ein Einzelhandelskonzept vom Hamburger Beratungsunternehmen Lademann & Partner erstellen zu lassen. In dem Einzelhandelskonzept geht es darum, neben der Kaufkraft auch Bedarfe und Potentiale für die Gemeinde zu ermitteln. Die Ergebnisse dieses Konzeptes entscheiden darüber, ob das Vorhaben des Investors realisiert werden kann oder nicht.
Gebaut werden könnte frühestens 2026
Das erstellte Einzelhandelskonzept könnte laut Bürgermeister Swen Nowotny im September den Gemeinderäten vorgestellt werden. Sollte das Konzept positiv für das Investor-Vorhaben ausgehen, könnten die Verantwortlichen im nächsten Schritt einen Bebauungsplan aufstellen. Das würde ungefähr anderthalb Jahre in Anspruch nehmen. Mit einem Baurecht kann also frühestens Ende 2025 gerechnet werden. Zeigt das Konzept keinen weiteren Bedarf für Wohngebiete und einen Einkaufsmarkt in Königswartha auf, könnte das gesamte Projekt scheitern. Zudem möchte der Investor, der bereits Projekte in ganz Sachsen vorangetrieben hat, das Vorhaben nur in Kombination mit einem Wohngebiet und einem Vollsortimenter realisieren.
Bürgermeister Nowotny kann sich das Vorhaben des Investors vorstellen: "Wir möchten die Chance ergreifen, um wieder Infrastruktur im ländlichen Raum zu schaffen." Wie er erklärt, würde ein solches Projekt auch andere Unternehmen anziehen. So haben bereits ein Drogeriemarkt und eine Tankstelle Interesse an einer Beteiligung bekundet.