Matthias Stark

Abenteuerferien am Großteich

Bischofswerda/Deutschbaselitz. Natur, Action und neue Freundschaften sind die Zutaten für erlebnisreiche Ferien, organisiert vom Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit Bischofswerda.
Auch Paddeltouren in der idyllischen Lausitzer Landschaft gehören zum Programm der Feriencamps.

Auch Paddeltouren in der idyllischen Lausitzer Landschaft gehören zum Programm der Feriencamps.

Bild: PR KiJu-Netzwerk

Während in vielen Kinderzimmern der Sommer allzu oft vor Bildschirmen vergeht, locken am idyllischen Großteich bei Deutschbaselitz echte Abenteuer in die Natur. Die Feriencamps versprechen auch im Sommer 2025 wieder unvergessliche Erlebnisse voller Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft.

Mit einem Programm, das weit über klassische Ferienbetreuung hinausgeht, bieten die altersgerecht konzipierten Camps Kindern ab sechs Jahren sowie Jugendlichen bis 16 Jahre die Möglichkeit, ihre Ferien aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Ob beim Paddeln auf dem See, beim Klettern im Abenteuerparcours oder beim Schmieden eines eigenen Talismans, hier ist der Bildschirm schnell vergessen.

»Unsere Camps sind eine Einladung an junge Menschen, Natur nicht nur zu erleben, sondern mit allen Sinnen zu begreifen«, sagt ein Sprecher des Netzwerks. Dafür sorgt ein eingespieltes Team aus erfahrenen Jugendleitern und Pädagogen, das für eine sichere, zugleich aber freie und lebendige Atmosphäre sorgt.

 

Natur erleben - Gemeinschaft stärken

 

Das Besondere an den Camps ist ihr pädagogischer Anspruch: Die jungen Teilnehmer lernen Teamgeist, üben sich im eigenständigen Handeln und erleben den Wert von Gemeinschaft. Ob beim abendlichen Lagerfeuer, bei kreativen Werkstätten oder sportlichen Herausforderungen, die Erfahrungen, die hier gesammelt werden, prägen weit über die Ferien hinaus.

Die Jüngeren zwischen 6 und 9 Jahren erwartet ein liebevoll gestaltetes Programm mit viel Bewegung, Bastelangeboten und spannenden Spielen im Grünen. Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen, in denen jedes Kind gesehen und gefördert wird.

Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren tauchen tiefer ein ins Abenteuer. Neben sportlichen Herausforderungen wie Paddeltouren oder Höhlenerkundungen im Elbsandsteingebirge werden handwerkliche und kreative Fähigkeiten geschult, so etwa beim Schmieden oder Gestalten mit Naturmaterialien.

 

Gesunde Ernährung und naturnahe Unterbringung

 

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder und Jugendlichen erhalten frisch gekochte, gesunde Mahlzeiten, zubereitet mit regionalen Zutaten. Übernachtet wird in komfortablen Zelten direkt am Großteich, mitten in der Natur und doch gut betreut. Wer Kindern oder Enkelkindern diesen Sommer mehr schenken möchte als bloßen Zeitvertreib, findet in den Großteich-Camps eine wertvolle Alternative. Hier entstehen Freundschaften, wachsen Selbstvertrauen und Erinnerungen, die bleiben.

Die Nachfrage ist groß, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter Telefon 03594 707460 oder im Internet unter www.aktiv-erlebnis-lausitz.de.


Meistgelesen