

Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. (OHTL) startet seinen diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto »Neue Wege für die Gastronomie«. Gesucht werden innovative Projektideen, die das Gastgewerbe in der Region stärken, die Verwendung regionaler Produkte fördern und nachhaltige Impulse für den ländlichen Raum setzen.
Bis zum 4. August 2025 können Akteure aus Gastronomie, Gastgewerbe sowie der Lebensmittelproduktion und -vermarktung ihre Konzepte einreichen. Entscheidend ist, dass die Projekte in der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft umsetzbar sind, also in den Städten Bautzen, Weißenberg und Wittichenau sowie in den umliegenden zwölf Gemeinden.
Insgesamt stellt der OHTL e.V. ein Preisgeld von 25.000 Euro zur Verfügung. Prämiert werden herausragende Vorhaben in zwei Kategorien. Zum einen für Projekte ab 10.000 Euro, beispielsweise für Investitionen in Verkaufsautomaten, Außengastronomie oder radtouristische Infrastruktur. Zum anderen für Projekte unter 10.000 Euro, z.B. zur Umgestaltung von Speisekarten, gezielten Vermarktung regionaler Produkte oder der Einführung zweisprachiger Angebote in Deutsch und Sorbisch.
Die Preisvergabe erfolgt gestaffelt, von 7.000 Euro für den ersten Platz in der ersten Kategorie bis zu 1.000 Euro für die Plätze drei bis acht in der zweiten Kategorie. Ein Rechtsanspruch auf das Preisgeld besteht nicht. Es darf ausschließlich für die Umsetzung der ausgezeichneten Idee verwendet werden.
Eine unabhängige Jury aus Mitgliedern des Entscheidungsgremiums wählt am 29. September 2025 die überzeugendsten Beiträge aus. Die Bewertung erfolgt nach transparenten Kriterien: Neben der Übereinstimmung mit der regionalen LEADER-Strategie zählen unter anderem Kreativität, nachhaltige Wirkung, Vernetzung regionaler Anbieter und die Einbindung kultureller Besonderheiten.
Die Gewinner werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im November 2025 ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden erklären sich mit der Einreichung ihrer Projekte mit der medienwirksamen Veröffentlichung von Inhalten, Bildern und ggf. Videos einverstanden.
Das Antragsformular steht unter www.ohtl.de bereit. Der vollständig ausgefüllte Antrag ist per Post an das OHTL-Büro in Königswartha zu senden. Begleitmaterialien wie Fotos können per E-Mail eingereicht werden. Für Rückfragen und Beratung steht das Regionalmanagement unter der Telefonnummer 035931 16560 oder per Mail an regional@ohtl.de zur Verfügung.