

Eine Premiere für die Ärzte und Techniker des Lausitzer Seenland Klinikums: Am 8. April wurde erstmalig eine Prostata-Entfernung mit dem Da Vinci-OP-Roboter aus dem OP-Saal 7 direkt per Videokonferenz in den Vorlesungsaal der Jahrestagung des Urologischen Fachbereiches der Universität Zagazig in Ägypten übertragen. Chefarzt Dr. Nasreldin Mohammed als operierender Arzt, kommentierte dabei live seine gut zwei Stunden dauernde Operation, die von etwa 1.000 Ärzten im Hörsaal auf dem internationalen Kongress in Ägypten und online mitverfolgt wurde.
Dr. Nasreldin Mohammed sagte nach der Live-Übertragung: »Die Operation ist ohne Komplikationen verlaufen. Ich konnte jeden Schritt genau erklären und den Fachkollegen zeigen, was mit dem DaVinci-System möglich ist. Die Live-Übertragung der OP hat hervorragend geklappt, so dass wir derzeit planen, eine ähnliche Operation auf dem internationalen, deutsch-türkisch-aserbaidschanischen Kongress in Baku zu übertragen.«
Mit mehr als 1.000 Stunden Operationserfahrung gilt Dr. Nasreldin Mohammed als Koryphäe auf seinem Gebiet. Schon in seiner Zeit vor dem Lausitzer Seenland Klinikum war er als Da Vinci-Instructor tätig und hat zahlreichen Ärzten auf der Welt den Umgang mit dem OP-Roboter gelehrt.
Seit Juni 2024 kommt der OP-Roboter »Da Vinci Xi« im Lausitzer Seenland Klinikum zum Einsatz. Am meisten wurde er bisher bei urologischen Operationen an Prostata oder Niere eingesetzt. Aber auch in der Chirurgie und Gynäkologie sind die Fähigkeiten des Systems gefragt. Äußerst präzise und dennoch intuitive Instrumentenführung bei einer dreidimensionalen Sicht erlauben feinste Schnitte, um so den Patienten größtmöglich zu schonen.
Am Freitag, 25. April, erklärt der Leitende Oberarzt Rufat Asadbeyli in einem Vortrag um 15 Uhr im Konferenzraum »Lausitzer Seenland«, bei welchen Krankheitsbildern der OP-Roboter eingesetzt wird, welche Vorteile das System bietet und wie das System funktioniert. Im Anschluss können interessierte Besucher in die Welt des roboterassistierten Operierens eintauchen und selbst am Modell die Instrumente führen. Eintritt ist frei.
Außerdem findet am Samstag, 26. April, von 10 bis 15 Uhr ein Erlebnistag rund um den OP-Roboter statt. Im Foyer der ehemaligen Tagesklinik können Besucher die moderne Medizintechnik live erleben.