

Moderner Standort mit Büro & Lager
Auf dem 1.400 Quadratmeter großen Grundstück sollen die Büro- und Sozialräume einstöckig errichtet werden, während das daneben befindliche Lager aufgrund der Hochregale in erhöhter Bauweise konzipiert wird. Nach der Fertigstellung des Neubaus soll auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert werden. Insgesamt investiert der Firmenchef Schneider einen mittleren sechsstelligen Betrag.
Es gibt Gründe für den Umzug
Derzeit hat das 2018 gegründete Handwerksunternehmen seinen Hauptsitz an der Großen Töpfergasse 1 in Bischofswerda. Dort bestehen zwei Herausforderungen: Zum einen sind die aktuellen Räumlichkeiten für die zunehmenden Arbeitsaufgaben mittlerweile zu klein und zum anderen befindet sich das Lager an einem separaten Standort. Aus diesem Grund favorisiert der Diplomingenieur Schneider einen Neubau, um ausreichend Platz zu schaffen sowie Büro und Lager zentral vorfinden zu können.
Der Firmenchef hat seit 2021 nach einem geeigneten Grundstück gesucht. Es gab einige Optionen, darunter die freie Gewerbefläche an der Friedrich-List-Straße in Bischofswerda. Jedoch hat sich dieses Grundstück als nicht passend für den 47-jährigen Inhaber erwiesen. Schlussendlich wurde er im Rammenauer Gewerbegebiet fündig. Allerdings war die dort angebotene Fläche zu groß, weshalb Michael Schneider im Einvernehmen mit dem Rammenauer Bürgermeister Andreas Langhammer das Grundstück aufteilen ließ. Zusammenfassend empfand der Firmenchef die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung als sehr kooperativ. Bedanken möchte sich der Inhaber auch bei seiner Frau, die im Unternehmen mit tätig ist und ihm seither den Rücken freihält.
Weiterer Mitarbeiter gesucht
Im Handwerksunternehmen ist Platz für einen weiteren Mitarbeiter. Gesucht wird ein Installateur für Heizung, Sanitär und Lüftung, der die entsprechende berufliche Ausbildung vorweisen kann. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf maximal 50 Kilometer vom Firmenstandort entfernt.
Weitere Infos gibt es unter ihb-biw.de