Thoralf Männel

Budissa vor ungemütlicher Woche

Budisssa Bautzen hat sein Regionalliga-Punktspiel bei Germania Halberstadt sang- und klanglos mit 0:3 verloren. Am Sonntag, 13.30 Uhr, wird der FC Carl Zeiss Jena auf der Müllerwiese erwartet. Die Tage davor werden sicherlich ungemütlich für die Spreestadt-Kicker.
Das 3:0 für Halberstadt zeigt, wie allein der Bautzener Torhüter Jakub Jakubov von seinen Vorderleuten gelassen wird. Weit und breit kein Budissa-Spieler, der Rufat Dadshov am Kopfball hindern könnte. Foto: Zettl

Das 3:0 für Halberstadt zeigt, wie allein der Bautzener Torhüter Jakub Jakubov von seinen Vorderleuten gelassen wird. Weit und breit kein Budissa-Spieler, der Rufat Dadshov am Kopfball hindern könnte. Foto: Zettl

Germania Halberstadt im Hinterkopf – Carl Zeiss Jena vor der Brust

„Das wird eine ruhige und unschöne Heimfahrt. Dazu wird die kommende Woche ungemütlich und hart. Im nächsten Spiel wird eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stehen. Das kann ich versprechen“, so Trainer Thomas Hentschel nach dem Abpfiff in Halberstadt. Am Sonntag geht es für Budissa darum, endlich wieder zu punkten, um nicht doch noch in den Abstiegskampf der Liga zu geraten. Dazu muss das Funktionsteam um Thomas Hentschel vor allem die völlig misslungene Dienstreise nach Halberstadt aus dem Kopf der Spieler radieren. Gegen die Jenaer mit dem großen Klubnamen ist für Budissa durchaus etwas Zählbares drin. Am letzten Wochenende verabschiedeten sich die Thüringer mit einer blamablen 0:2-Heimniederlage gegen Meuselwitz endgültig aus dem Aufstiegsrennen. Für sie geht es am Sonntag um nichts mehr.
Außerdem hat sich Jenas Trainer Volkan Uluc sowohl mit der Vereinsspitze als auch mit dem Großinvestor Duchatelet völlig überworfen, wurde noch dazu beim letzten Spiel von seiner Mannschaft im Stich gelassen. Möglicherweise steht der Trainer, der erst im Februar seinen Vertrag beim FC Carl Zeiss verlängert hatte, vor dem Rauswurf. Auch diese internen Querelen könnten Budissa in die Karten spielen und helfen, gegen die Thüringer zu punkten.


Meistgelesen