Seitenlogo
spa/pm

Betrüger erbeuten 25.000 Euro über Whats App

Steinigtwolmsdorf. Einer angeblichen Tochter wurde das Smartphone gestohlen und ihr plagten dringende Geldsorgen - mit dieser Masche erbeuteten Betrüger bei einer Rentnerin 25.000 Euro.

Symbolbild. Whats-App-Betrüger haben bei einer Rentnerin im Oberland zugeschlagen.

Symbolbild. Whats-App-Betrüger haben bei einer Rentnerin im Oberland zugeschlagen.

Bild: Brett Jordan

Wie aus einer Pressemeldung der Polizei zu erfahren ist, haben unbekannte Whats-App-Betrüger vergangenen Sonntag und Montag in Steinigtwolmsdorfer Ortsteil Ringenhain zugeschlagen. Offenbar waren die Betrüger so überzeugend, dass sie eine ahnungslose 68-Jährige um ihr Geld brachten.

 

Die Kriminellen gaben sich als Tochter mit Geldsorgen aus

 

Zunächst meldete sich eine unbekannte Person per WhatsApp bei der Geschädigten und gab sich als ihre Tochter aus. Sie schilderte, dass sie ihr Smartphone verloren und jetzt eine neue Telefonnummer habe. Zudem klagte sie über Schwierigkeiten bei der Begleichung von offenen Rechnungen und bat um Hilfe. Die Dame ging darauf ein und überwies insgesamt etwa 25.000 Euro.

Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen und warnt eindringlich vor der anhaltenden Betrugsmasche.


Meistgelesen