Dany Dawid

Warum sich ein Besuch lohnt

Am 1. und 2. März findet in den Cottbuser Messehallen die dritte Pflegemesse »Zukunft Pflege« statt. Warum die Messe für Besucher und Fachpublikum gleichermaßen ansprechend ist, verraten wir hier.
Workshops, Vorträge und Kurse sowie vielfältige und umfassende Informationen zum Thema Pflege werden auf der Fachmesse angeboten. Foto: WoKu/Archiv

Workshops, Vorträge und Kurse sowie vielfältige und umfassende Informationen zum Thema Pflege werden auf der Fachmesse angeboten. Foto: WoKu/Archiv

In der Branche gilt die vom WochenKurier gemeinsam mit der Oberlausitzer Veranstaltungs- und Werbeagentur OVWA organisierte »Zukunft Pflege« schon längst als Leitmesse für stationäre- und ambulante Pflege sowie Rehabilitation. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., dem diesjährigen Premiumpartner, werden an zwei Tagen Möglichkeiten vorgestellt, die in der Pflege behilflich sind. Auch unsere Kompetenzpartner Agentur für Arbeit Cottbus, Medizintechnik Kröger sowie toom Cottbus und Spremberg sind mit einer attraktiven Messe-Präsentation vor Ort. Vielseitige Angebote informieren Nach der offiziellen Messeeröffnung um 12 Uhr durch Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Susanna Karawanskij, werden fast 80 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Fachmesse präsentieren.Um im Ernstfall nicht noch zusätzlich vor großen Herausforderungen stehen zu müssen, umfasst das breite Angebot der Messe unter anderem Informationen zu Organisation, Pflegeeinrichtungen und Kliniken. Denn das Thema Pflege ist nicht nur eine Frage des Alters. Weiterhin werden Tipps zur Einrichtung des häuslichen Wohnumfeldes sowie Kommunikationstechniken angeboten. Besucher erwartet ein breites Expertenwissen Den Besuchern der bedeutendsten Fachmesse der Region werden aktuelle und spannende Vorträge sowie am 2. März ein exklusiver Pflege-Talk geboten. Weiterhin können Besucher direkt vor Ort mit Fachpersonal ins Gespräch kommen, um auf ihre Fragen gezielte Antworten zu erhalten. Know-how für Fachpersonal Fachwissen in der Praxis muss man sich aneignen. Dazu bietet das CTK auf der Pflegemesse am Freitag, 1. März, von 9 bis 16 Uhr, einen Pflegekongress an. Der Kongress richtet sich mit Seminaren, Workshops und Weiterbildungen an Pflegekräfte aus der Region. Beratung zu Job, Ausbildung und Qualifizierung Regionale Arbeitgeber der ambulanten und stationären Pflege stellen auf der Pflegemesse ihre Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor. Zudem werden Bildungsträger zu Weiterbildungsangeboten im Pflegebereich informieren. Am Freitag, 1. März, finden vormittags Kurzvorträge zu den Themen Qualifizierung, Ausbildung und Studium statt. Mitmachen statt nur dabei sein Bei mehreren Pflegeparcours gilt es verschiedene Stationen zu durchlaufen. Ein »Erste-Hilfe fresh up« bringt die Besucher der Messe auf den neusten Stand. Malen und Basteln gibt es für die jüngsten Gäste bei der Kinderbetreuung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und des WochenKuriers. Verschiedene Aussteller und deren Produkte und Dienstleistungen werden durch eine Moderation präsentiert. Ein Cateringservice der CMT sorgt zudem für Speis und Trank. Pflege-Sterne stehen für große Dankbarkeit Messe-Highlight ist die Vergabe der WochenKurier-Pflege-Sterne, die der WochenKurier vor einem Jahr startete. In diesem Jahr geht die Verleihung der »Pflege-Sterne« nun in die zweite Runde. Mit dieser Auszeichnung werden am Samstag, 2. März, ab 13 Uhr Pflegekräfte geehrt, die mit außergewöhnlich viel Einsatzkraft das Leben ihrer Patienten bereichern ? »Zukunft Pflege« Die Messe ist Freitag und Samstag jeweils von 9 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Näheres zu Ausstellern und Programm unter www.pflegemesse-cottbus.de.


Meistgelesen